
Anasarka (gr.: hydrôps ana sarka) ist der medizinische Name eines nicht-entzündlichen Ödems der Unterhaut. Die Flüssigkeit wird meist in Weichteilen, wie zum Beispiel im Rücken oder an den Flanken eingelagert. Es tritt häufig bei Patienten mit einer Rechtsherzinsuffizienz oder einer vermehrten Flüssigkeitzufuhr bei reduzierter Urinausscheid...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anasarka

Anasạrka die, ausgedehnte Wasseransammlung im Unterhautbindegewebe, v. a. infolge eines Nieren- oder Herzversagens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ana/s
arka Syn.: Hydrops ana sarca
En: anasarca nichtentzündliches Ödem der Unterhaut ('über der Muskulatur'), wobei die Haut glatt, dünn u. dystrophiegefährdet ist. Meist infolge Herz-Kreislauf-Dekompensation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[die; griechisch] (Hautwassersucht, Hautödem) krankhafte Ansammlung größerer Flüssigkeitsmengen im Unterhautzellgewebe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Anasarka (griech., vollständig: Hydrops anasarca, "Hautwassersucht"), s. v. w. Ödem, s. Wassersucht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Anasarka,
eigentlich gr. hydrôps ana sarka `Hydrops durch Fl. durch', d. h. des Unterhautzellgewebes.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11261.html

krankhafte Ansammlung größerer Flüssigkeitsmengen im Unterhautzellgewebe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/anasarka
Keine exakte Übereinkunft gefunden.