(von keltisch tur = Tor) Bezeichnung zahlreicher unvergletscherter Passübergänge und Gebirgsgruppen in den österreichischen Zentralalpen, zwischen Krimmler Tauern im Westen und Schoberpass im Osten; bestehen aus den Hohen Tauern und den Niederen Tauern . Reihenfolge von Westen nach Osten: Krimmler Tauern (2633 m); Felb...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Tauern

Das Wort Tauern bedeutete ursprünglich „Hohe Übergänge“ (Pässe) in den österreichischen Zentralalpen und charakterisierte die vielen Saumpfade und Pässe, welche die parallelen Seitentäler der Salzach in das Gebirge schnitten. Seit dem Mittelalter, als der Bergbau zu einer Hochblüte gelangte, bezeichnet Tauern jedoch auch die entspreche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tauern
[Gemeinde Ossiach] - Der Weiler Tauern gehört zur Gemeinde Ossiach in Kärnten, liegt südöstlich von Ossiach in 926 m Seehöhe auf dem Ossiacher Tauern und hat 14 Einwohner (VZ 2001). == Filialkirche Heiliger Antonius== Die Tauernkirche am Ossiacher Tauern ist die einzig verbliebene Filialkirche des Stiftes Ossiach,http:...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tauern_(Gemeinde_Ossiach)

Tauern , Hohe Tauern Plural, Gebirgskette im Hauptkamm der Ostalpen, Österreich, im äußersten Westen auf Italien übergreifend; setzt sich aus der Venediger-, Granatspitz-, Glockner-, Sonnblick-, Ankogel- und Hafnergruppe zusammen; höchste Erhebung ist der Großglockner (3 798 m üb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tauern , Niedere Tauern Plural, nordöstliche Fortsetzung der Hohen Tauern zwischen oberer Enns und oberer Mur; im Hochgolling 2 862 m über dem Meeresspiegel; in den eiszeitlichen Karen liegen viele kleine Hochseen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tauern , der, Name einiger unvergletscherter Passübergänge in den Hohen Tauern und den Niederen Tauern, Österreich, z. B. Felber Tauern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tauern , Name eines Hauptzugs der Deutschen Zentralalpen, der östlichen Fortsetzung der Zillerthaler Alpen in Salzburg, Kärnten und Steiermark. Man unterscheidet die Hohen T. und die Niedern T. Jene erstrecken sich vom Krimmler Achenthal und Ahrnthal im W. bis zum Großarlthal und Malthathal im O. Dieses große Stück Gebirgswelt zerfällt in fol...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Gebirgsgruppen) Gebirgsgruppen der Zentralalpen in Österreich, Hohe Tauern, Niedere Tauern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tauern-gebirgsgruppen
(Passübergänge) unvergletscherte Passübergänge in den Zentralalpen östlich der Brennerfurche, z. B. Krimmler Tauern, Felber Tauern, Radstädter Tauern (auch Tauernpass).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tauern-passuebergaenge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.