
Mikrofon mit starker Richtcharakteristik, bei dem der Schall vorzugsweise von vorne und kaum von der Seite aufgenommen wird. Schall, der direkt von hinten auf das Mikrofon auftrifft, wird aber nur wenig ausgeblendet. Da die Richtcharakteristik stark frequenzabhängig ist, müssen diese Mikro...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/keule.htm

Die Keule, auch Knüppel, Knüttel oder Prügel, fällt im Allgemeinen unter die Schlagwaffen, da sie bei der Verwendung den Körper nicht penetriert. Es gibt jedoch auch Versionen, die mit Stacheln ausgestattet sind. Diese fallen dann auch unter die Hiebwaffen, da sie bei ihrer Verwendung den Körper penetrieren. == Ursprung == Die Keule dürfte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Keule
[Band] - Keule ist ein im Sommer 2010 gegründetes Pop-/Rock-Comedy-Duo aus Berlin, welches aus Sera Finale und Claus Capek besteht. == Geschichte == Claus Capek war von 1995 bis 2003 bei der Band ohne Namen aktiv. Anschließend arbeitete er als Produzent und betreibt mit MCR sein eigenes Plattenlabel. Sera Finale war mehre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Keule_(Band)
[Begriffsklärung] - Keule steht für Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Keule_(Begriffsklärung)
[Fleisch] - Die Keule (auch Schlegel) ist ein Teil des Hinterbeins von Tieren bei der Fleischproduktion. == Rind == Beim Rind wird die Keule (Nr. 11 im Bild) in Oberschale (regional auch „Kluft“ genannt), „Unterschale“ und „Nuss“ unterteilt. == Kalb == Auch beim Kalb wird die Keule in Oberschale, Unterschale und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Keule_(Fleisch)
[Heraldik] - Die Keule ist in der Heraldik eine selten genutzte Wappenfigur und als Waffe sind alle Tingierungen möglich. Durch ihre Symbolkraft als Amtszeichen des Scharfrichters hat die Keule es ins Wappen geschafft und war immer das Zeichen der Gerichtsbarkeit. Beispiel ist das Wappen der Stadt Loitz in Vorpommern mit z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Keule_(Heraldik)
[Jongliergerät] - Die Keule gehört neben Ball und Ring zu den klassischen Jongliergeräten. Typischerweise wird eine Jonglierkeule am Griff gefangen und zur Wurfjonglage benutzt, seit dem späten 20. Jahrhundert beschäftigen sich zahlreiche Jongleure auch mit anderen Techniken und erkunden jede Möglichkeit, Keulen zu ma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Keule_(Jongliergerät)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Keule, plur. die -n, ein Werkzeug, besonders zum Schlagen und Stoßen, welches sich nach unten zu verdicket, und sich daselbst in einem rundlichen kugelförmigen Körper endiget. 1. Eigentlich Jemand mit einer Keule todt schlagen. Jeder Schäfer lobt seine Keule. Die Mörserkeule, Reibkeu...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_877

Bruder, Kumpel. Verkürzt aus Briezkeule (Ø Brieze).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Keule, Gastronomie und Jägersprache: Oberschenkel des Schlachtviehs (beim Schwein Schinken) und des Haarwildes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Keule, Sport: 1) Handgerät der rhythmischen Sportgymnastik; wird paarweise angewendet; 2) im Hockey der untere, geschwungene Teil des Stockes (Schlägers).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Keule, Völkerkunde: Hieb-, Schlag- und Wurfwaffe, meist aus Holz, zum Teil mit schweren Schlagköpfen aus Stein, Metall oder Knochen versehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Hühnerkeule oder einfach nur Keule oder Schlegel ist ein Teilstück vom Huhn. Sie stammt meist von den schweren Poularden oder den etwas leichteren Hähnchen. Die Keule des Hähnchens wird wie die Hähnchenbrust in unterschiedlichen Zuschnittformen im Handel angeboten. Als ganzer Hähnc....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Die Schweinekeule oder einfach nur Keule ist ein Teilstück des Hinterviertels vom Schwein. Die beiden Keulen des Schweins machen etwa ein Viertel des Tieres aus. Sie enthalten die größten zusammenhängenden Fleischteile des Schweins. Der durchschnittliche Anteil an Fett liegt bei etwa bei 22 Prozent (la....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Hammelkeule, fr.: gigot de mouton, gigot de pré-salé Die Lammkeule oder einfach nur Keule ist ein Teilstück des Hinterviertels vom Lamm. Ihr Anteil am Schlachtkörper beträgt etwa 30 Prozent. Damit ist die Keule das größte Teilstück des Lamms. Die Keule lässt sich je nach Größe unterschiedlich und vi ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Keule , älteste Hieb- und Wurfwaffe aller Völker, auch nationale Waffe des germanischen Fußvolkes. Hier wurde sie, mit Wurfleine verbunden, als Wurfkeule (Caia) bis ins 15. Jahrh. als Bauernwaffe verwendet. Mit den Goten wanderte die Caia im 5. Jahrh. nach Spanien und hieß dort Teutona, wie die bei den Germanen gebräuchliche Wurfkeule, die ein...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

junges Mädchen, weiblicher Teenager; besonders als Anrede ("Ey, Keule!"); von Frauenverbänden wegen des Macho-Beigeschmacks abgelehnt und bekämpft
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/keule.html

Herstellerfirma:
Trang Robotics . Bewaffnung: Keule Panzerung: Durastahl Bekannter Besitzer: Darth Maul Keule war ein Elite-Duelldroide, hergestellt von Trang Robotics. Seinen Namen bekam er vom Sith-Schüler Darth Maul. Er war mit einer Keule, der er seinen Namen verdankte,...
Gefunden auf
https://www.starwars-union.de/lexikon/6029/Keule/

s. Keul.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Sport) flaschenähnliches hölzernes Handturngerät (zum Keulenschwingen ), 35 – 45 cm lang.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/keule-sport
(Völkerkunde) nach unten verdicktes Schlaggerät aus Wurzelstrünken, Holz, Knochen u. a.; dient seit Urzeiten als Wurf- und Schlagwaffe. Aus der Keule entwickelten sich die Streitkolben und der Morgenstern. Bumerang.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/keule-voelkerkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.