(Syritta pipiens) Diese kleine Schwebfliege kann man kaum mit einer anderen Art verwechseln, denn die keulenförmigen Hinterschenkel sind ein gutes Kennzeichen. Keulen-Schwebfliegen sind sehr schlank und werden nur 7-9 mm groß. Sie haben rötlichgelbe Fühler, die vorne verdunkelt...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/002/00128-keulenschwebfliege/HWG001

Sozialverhalten: Die Gemeine Keulenschwebfliege legt ihre Eier gerne in Dung, Mist, modernde Pflanzen, Kompost. Die Larven ernähren sich von Pflanzenteilen und helfen beim Abbau und der Umwandlung der Abfälle in Humus. Die Eier überwintern, die erwachsenen Keulenschwebfliegen sterben in den ersten Frosttagen. Beschreibung: Die...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.