
Siederohr (engl. boiler tube, frz. tube bouilleur, ital. tubo bollitore) ist im Maschinenbau die Bezeichnung für ein Rohr in einer Destillier- oder Dampfdruckanlage (z. B. in Dampflokomotiven, sog. Siederohrkessel), das eine bis zum Siedepunkt oder darüber hinaus erhitzte Flüssigkeit bzw. deren Dampf führt und einer entsprechenden thermischen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siederohr

Noch immer häufig gebrauchte, aber nicht mehr normgerechte Bezeichnung hauptsächlich für nahtlose Rohre, die in ihrer Frühzeit für den Dampfkesselbau (zum Sieden des Wassers) entwickelt wurden. - 6021/2003-12-29
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.