Klaue Ergebnisse

Suchen

Klaue

Klaue Logo #42000 Der Begriff Klaue bezeichnet und ist der Name folgender Personen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Klaue

Klaue

Klaue Logo #42000[Biologie] - Schalen des Vorderlaufes des Europäischen Wildschweins (Sus Scrofa)RehAls Klauen bezeichnet man die verhornten Zehen der Wiederkäuer und der Schweine. Diese Tierarten werden unter dem Begriff Klauentiere zusammengefasst. In der Jägersprache werden die Klauen des wiederkäuenden Haarwildes und des Wildschwein...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Klaue_(Biologie)

Klaue

Klaue Logo #42000[Technik] - Die Klaue ist ein hakenförmiges Werkzeug oder Maschinenteil. Mit ihr können andere Teile (zum Beispiel in einer Kupplung, siehe Klauenkupplung) gefasst oder verschoben werden und sind oft Bestandteil von Maschinenelementen, z. B. von Getrieben (Dog box). Im Armaturenbau werden Klauen in Schlauchkupplungen eing...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Klaue_(Technik)

Klaue

Klaue Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Klaue, plur. die -n, ein Wort, in welchem sich zwey verschiedene, aber doch verwandte Begriffe mit einander vereinigen. 1) Des Spaltens, so wohl eine Spalte, als auch ein gespaltenes Ding zu be...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1228

Klaue

Klaue Logo #40043Die Klauen sind die 'Zehennägel' der Paarhufer. Die Klauen von Rind, Schaf, Ziege und Schwein entsprechen dem Huf des Pferdes, unterscheiden sich davon aber durch die paarige Anordnung (Pferde sind Einhufer, Rind, Schwein etc. sind Paarhufer). Klauen wie Hufe sind der unterste, von einer Hornkapsel bedeckte Teil der Extremitäten (Gliedma&...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Klaue

Klaue Logo #40186schlechte Handschrift. Mit Bezug auf Klaue = Hand und klauen = abschreiben.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Klaue

Klaue Logo #42134Klaue Maschinenbau: klauenförmiger Ansatz an einem Maschinenteil, der mit einer korrespondierend geformten Vertiefung oder Aussparung an einem zweiten Maschinenteil eine lösbare, formschlüssige Verbindung bildet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klaue

Klaue Logo #42134Klaue Zoologie: das dem Huf entsprechende Endglied der beiden Zehen der Paarhufer.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klaue

Klaue Logo #40046(Kerve) Sparren-, First-, Fußkerve
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzk.htm

Klaue

Klaue Logo #42295Klaue , die Hornbekleidung der Zehen der Wiederkäuer und Schweine; dieselben werden in der Technik zu ordinären Drechslerarbeiten, zur Darstellung von Blutlaugensalz und künstlichem Dünger benutzt. - In der Baukunst ist K. s. v. w. Eckblatt (s. d.). Sonst heißt K. im Bauwesen die Verbindung oder Verkämmung von zwei Hölzern, von welchen das o...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Klaue

Klaue Logo #42395Handschrift, die nur mit Schwierigkeiten entziffert werden kann; "Klaue wie en Gedönsrat" - sehr unleserliche Schrift wie die eines Lehrers
Gefunden auf https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/klaue.html

Klaue

Klaue Logo #42175(Text von 1910) Klaue 1). Pfote 2). Tatze 3). Lauf 4). Pfoten (entsprechend dem niederländ. poot, Pfote, Fuß, franz. patte, Pfote, Tatze) nennt man die Füße aller Tiere, im engeren Sinne aber nur die Füße der vierfüßigen Tiere, welche Zehen haben, z. B. des Hundes, der Katze ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-klaue-pfote-tatze-lauf.html

Klaue

Klaue Logo #40048auch Kerve / Sparren-, First-, Fußkerve
Gefunden auf https://www.waltke.de/lexikon.htm

Klaue

Klaue Logo #42871die verhornte Zehe der Wiederkäuer und Schweine. Meist sind nur die 3. und 4. Zehe voll entwickelt, die übrigen im Lauf der Stammesentwicklung rückgebildet, so dass die Klauen in Zweizahl ausgebildet sind. Kralle.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/klaue
Keine exakte Übereinkunft gefunden.