
Klauensteuer oder auch Viehgeld bezeichnet eine historische, in einigen Gegenden Deutschlands auf das vierfüßige (Horn-)Vieh erhobene Steuer, analog einer von jeder Person zu zahlenden Kopfsteuer. Die erhobene Steuer wurde auch als Klauengeld bezeichnet, und, sofern der erhobene Betrag 1 Taler war, als Klauentaler. Die Erhebung einer Klauensteue...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klauensteuer
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Klauensteuer, plur. die -n, in einigen Gegenden, eine Steuer ohne Abgabe, welche von dem zahmen vierfüßigen Viehe, besonders aber von dem Hornviehe gegeben wird, das Klauengeld, oder Klauenthaler, so fern sie in einem Thaler von jedem Stücke Hornviehe bestehet; wo Klaue figürlich ein ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1231
Keine exakte Übereinkunft gefunden.