
(Computer) Ein Weg für Datenübertragungen.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(channel) I.A. ein zugeordnetes Übertragungsmedium. In Frequenzvielfachen wird der K. durch seine Frequenzlage bestimmt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15827&page=1

(channel) I.A. ein zugeordnetes übertragungsmedium. In Frequenzvielfachen wird der K. durch seine Frequenzlage bestimmt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15827&page=1

Andere Bezeichnung für Channel. Geräte-Verbindung für die Datenübertragung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Ein Weg für Datenübertragungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

= künstlicher Wasserlauf, schmaler Meeresstreifen zwischen zwei Kontinenten oder Länder
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Bedeutende Seeschifffahrtskanäle (Auswahl) KanalVerbindungStaatEröffnungsjahrLänge (in km) Cape Cod CanalCape Cod Bay† †™Buzzards BayUSA191413,0 Donau-Schwarzmeer-KanalCernavodaÌŠ’† †™Konstanza-SüdRumänien198464,2 Houston Ship ChannelHouston† †™Golf von MexikoUSA194080,0 Kanal von KorinthIonisc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Europäische Binnenschifffahrtskanäle (Auswahl) KanalVerbindungStaatEröffnungsjahrLänge (in km) AlbertkanalLüttich† †™AntwerpenBelgien1939129,0 Amsterdam-Rhein-KanalAmsterdam† †™TielNiederlande195272,0 Datteln-Hamm-KanalDatteln† †™HammDeutschland191547,1 Dortmund-Ems-KanalDortmund† †™...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Kanal bezeichnet man im Allgemeinen den Übertragungspfad für Nachrichten. Im...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42238

ist im technischen Sinn die allgemeine Bezeichnung für einen Übertragungsweg zwischen zwei Geräten, über denen diese kommunizieren können. Dabei kann man wiederum nach Verwendung (Sprach-, Datenkanal), Medium (Funk-, optischer Kanal) oder Funktionsprinzip (Zeit-, logischer Kanal) unterscheiden. Während die Unterscheidung nach Verwendung und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284

Fachbegriff für Pfade bei der Kommunikation über bestimmte Medien, wie z.B. Kabel. Über ein Medium können auch mehrere verschiedene Kanäle gleichzeitig laufen.KanalbündelungZusammenschluss mehrerer Kanäle zu einem gemeinsamen Kommunikationspfad. Bei einem ISDN Anschluss mit zwei einzelnen Leitungen á max. 64 KBit/...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42358

Bezeichnung für einen getrennten Informationsstrom an Tonsignalen. Jeder Kanal steuert einen oder mehrere Lautsprecher an. Bei Dolby Surround Prologic werden die Kanäle mit Front Links, Front Rechts, Center und Surround bezeichnet, wobei die ersten drei einen Lautsprecher ansprechen, der letztere zwei Lautsprecher ansteuert (www.heimkino-technik....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

ein Kanal eines GPS
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42533

Beim Radio oder Fernsehen stellt ein Kanal eine eigene eingehende Signal- oder Programmquelle dar, die vom Benutzer gewählt werden kann. Im Web bezieht sich der Begriff Kanal auf eine vorher ausgewählte Website, die automatisch die neuen Informationen auf der Seite entweder sofort oder auf Anfrage anzeigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541

engl.: Channel, band Themengebiet: Elektronische Systeme Fernerkundung Ver- und Entsorgung Bedeutung: 1. Spektralband.2. In der Übertragungstechnik eine eingerichtete (unidirektionale) Punkt-zu-Punkt-Verbindung zur Übertragung von Signalen. Dabei wird zwischen Verk...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=317458718

Ein Kanal ist ein Kommunikationsweg. Der Begriff wird einerseits benutzt, um physikalische Kanäle, also Punkt-zu-Punkt-Leitungen zu bezeichnen. Andererseits spricht man aber auch von logischen (oder virtuellen) Kanälen. Dies sind Kommunikationswege von einem Ort zu einem anderen, von denen...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/kanal.html
(Abwasserwirtschaft) Ein künstliches, zur Abführung von Schmutz-, Regen- oder Schmelzwasser geschaffenes unter- oder oberirdisches Gerinne.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Bewässerung) Ein künstliches unter- oder oberirdisches Gerinne, das dazu dient, landwirtschaftliche Nutzflächen mit Wasser zu versorgen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Kabel, konstruktiv) Konstruktive Leerräume bzw. Aussparungen in Wänden, Decken oder Böden zur Verlegung elektrischer Kabel.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Wasserweg) Ein künstlich geschaffener oder massiv überformter natürlicher Wasserlauf, der auf die Nutzung durch Wasserfahrzeuge zugeschnitten ist. Typischerweise werden Kanäle geschaffen, um Verbindungen zwischen ansonsten getrennten Wasserkörpern bzw. Fließgewässern herzustellen, oder bestehende Verbindungen schiffbar zu machen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

(Text von 1910) Gang
1). Weg
2). Kanal
3). Weg ist der allgemeinste Ausdruck, der überhaupt die Linie bezeichnet, die man sich von einem in Bewegung befindlichen Gegenstande zwischen zwei Punkten beschrieben denkt (vgl. Art. 221). Das Wort bezeichnet den
Landweg wie den
Wasserweg, den ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38874.html

(von lateinisch canna 'Röhre'), künstlicher Wasserlauf. Schifffahrtskanäle dienen der Herstellung zusammenhängender Schifffahrtswege. Da ohne natürliches Gefälle werden Höhenunterschiede im Gelände durch Schleusen oder Schiffshebewerke überwunden. Binnenschifffahrtskanäle ergänzen das durch die Flüsse gebildete Wasserstraßennetz (Mitte...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm
(Geographie) zum Nordatlantischen Ozean zählendes Randmeer; im Westen durch die Verbindungslinie der Kaps von Cornwall (Großbritannien) und Bretagne (Frankreich), im Osten durch die Straße von Dover ( Pas de Calais ) begrenzt; dort nur 33 km breit. Die größte Tiefe ist 170 m. Im Kanal treten starke Gezeiten auf mit H...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kanal-geographie
(Technik) in der Nachrichtentechnik und der Informationstheorie das Medium, über das die Übertragung von Daten zwischen Sender und Empfänger stattfindet. Ein Selektorkanal überträgt Daten nur in einer Richtung, ein Multiplexkanal überträgt Daten in beide Richtungen. In der Computertechnik wird z. B. die Verbindung...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kanal-technik
(Wasserbau) Kanal: die wichtigsten Seekanäle Kanal: Die wichtigsten Seekanäle der Erde Kanal Land eröffnet hergestellte Verbindung Länge (in km) Tiefe (in m) Schleusen Europa Nord-Ostsee-Kanal Deutschland 21. 6. 1895 Nordsee – Ostsee 98,7 11,0 2 Nordseekan...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kanal-wasserbau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.