
Großräumige Gebiete gleicher (einheitlicher) klimatischer Bedingungen. Klimazonen können nach Strahlungsverhältnissen (solare Klimazonen), nach thermischen, hygrischen oder dynamischen Merkmalen festgelegt werden. Die Klimazonen werden vor allem durch Klimadiagramme charakterisiert. Auch die Auswirkung auf die Vegetation kann ein Kriterium sein...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3444

Übersetzungen für „Klimazonen“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe dazu unter Klima (allgemeines zu diesem Begriff), Weinbauzone (Klimazonen in Europa) und Kalifornien (Klimazonen nach Degree-Days).
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/klimazonen

Naiv betrachtet würde man erwarten, daß die Klimazonen der Erde allein durch die Breitenlage (Sonnenstand) bestimmt werden. Dies trifft jedoch nur eingeschränkt zu, da die Erdoberfläche nicht homogen ist. Vielmehr sorgen die unterschiedliche globale Land-Meer Verteilung sowie mittlere atmosphärische...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Klimazonen: Klimaklassifikationen nach Wladimir Köppen A:tropisches Klima ohne kalte Jahreszeit Af = tropisches Regenwaldklima Aw = Savannenklima B:Trockenklima BS = Steppenklima BW = Wüstenklima C:warmgemäßigtes Klima Cw = warmes wintertrockenes Klima Cs = warmes sommertrockenes Klima Cf = feuchtge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klimazonen sind großräumige Gebiete der Erde, in denen die wesentlichen Züge des Klimas gleich sind. Zur Abgrenzung dienen verschiedene Klimaklassifikationen, die die wichtigsten Klimaparameter, insbesondere jährliche und monatliche Mitteltemperaturen und Niederschlagssummen, zur Klassifizierung ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Die Klimazonen der Erde werden durch die unterschiedliche Bestrahlungsintensität der verschiedenen Breiten durch die Sonne definiert.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/klima/klimazonen.html

Klimazonen, auch Klimagürtel, kennzeichnen größere Gebiete der Erdoberfläche. Innerhalb dieser Regionen herrscht gleichartiges oder relativ einheitliches Klima. Heute unterscheidet man in Anlehnung an W. Köppen und R. Geiger fünf Hauptklimazonen auf der Erde: Das tropi...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/klimazonen.html

die nach astronomisch-geographischen Gesichtspunkten (Einfallswinkel der Sonne) abgegrenzten Zonen der Erdoberfläche parallel zu den Breitenkreisen mit relativ einheitlichem Klimatyp. Heute orientiert man sich zumeist an den messbaren Klimadaten (effektive Klassifikationen), dabei besonders an der von W. Köppen entwickelten Einteilung, die...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klimazonen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.