
inneres Verhältnis, das zur Erwartung steigender Kurse neigt.
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Der Bulle (engl.: bull) steht für steigende Kurse. Gegenteil: Bär (engl.: baer).. Börsen-Symbol für steigende Kurse. Gegenteil: Bear bearish
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Bullish ist der angelsächsische Ausdruck für eine positive Grundeinstellung der Marktteilnehmer. Es wird mit steigenden Kursen gerechnet. Gegensatz: Bearish.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Ein deutliches Anzeichen auf weiterhin steigende Kurse drückt die englische Bezeichnung 'bullish' aus.Im Gegensatz dazu steht 'bearish' für fallende Kurse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Ein deutliches Anzeichen auf weiterhin steigende Kurse drückt die englische Bezeichnung 'bullish' aus. Im Gegensatz dazu steht 'bearish' für fallende Kurse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

bezeichnet die Markterwartung eines Anlegers, der tendenziell mit eher steigenden Kursen rechnet; Gegensatz zu bearish
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Börsejargon für die Erwartung steigender Kurs (einer Hausse). Der Bulle (Stier) ist jenes Börsetier, das die Kurse auf die Hörner nimmt und in die Höhe wirft. Gegensatz: bearish.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306
(Börse & Finanzen) Abgeleitet von dem englischen Begriff »bull« oder Bulle: 1. Eine optimistische Einschätzung der wirtschaftlichen Lage. 2. Eine Stimmung, die sich durch den Kauf von Aktien oder Gütern in Erwartung von steigenden Kursen oder Preisen auszeichnet...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/617/bullish/

Auf steigende Tendenz eingestellt Wenn Kurse dazu neigen zu steigen, spricht man von einem Markt, der 'bullish' ist.
Gefunden auf
https://www.thectr.com/glossaries/german.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.