[Wein] - Ein Wein-Jahrgang ist die Gesamtheit aller Weine eines Vegetationszyklus, dessen Reifeperiode in das entsprechende Weinwirtschaftsjahr fällt. Dabei ist es unerheblich, ob der Wein auch unter Angabe dieses Jahrgangs abgefüllt wird oder nicht. Auch für Weinbaugebiete, in denen der Großteil der Produktion ohne Jah...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jahrgang_(Wein)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Jahrgang, des -es, plur. die -gänge. 1) Das Jahr, besonders in Ansehung der Witterung und Fruchtbarkeit; doch nur im Oberdeutschen. Es erfolgte auf die Kälte ein sehr gesegneter Jahrgang, Bluntschli. 1559 war ein warmer und früher Jahrgang, ebend. 2) Eine Reihe von Jahren, so fern sie ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_5_0_116

Jahrgang, engl. vintage, französ. millésime, italien. annata, span. cosecha, das Erntejahr der Trauben, aus denen ein Wein gekeltert wurde; v. a. hinsichtlich des Wetters in der Vegetations- und Reifeperiode der Trauben hat der Jahrgang entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Weins. Dabei s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sinn und Unsinn von Jahrgangstabellen Jahrgangstabellen mit einer vergleichenden Bewertung aufeinander folgender Jahrgänge eines oder mehrerer Weinbauländer oder Anbaugebiete erfreuen sich bei Weinliebhabern seit jeher großer Popularität. Ganz gleich, ob sie ein 20-Punkte-Schema, fünf Sterne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In Deutschland, Osterreich und der Schweiz meist auf dem Etikett angegeben, in Frankreich und den Mittelmeerländern mitunter bei besonders guten Jahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42314
Keine exakte Übereinkunft gefunden.