
Der Kapitalmarkt umfaßt den Markt für langfristige Kredite (Rentenmarkt) und Beteiligungskapital (Aktienmarkt) und dient Unternehmen und staatlichen Institutionen zur Finanzierung von Investitionen.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/kapitalm.htm

Markt für langfristige Finanzierungsmittel (Anleihemarkt, Wertpapiermarkt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Nennt man den Markt für langfristige Kredite und Beteiligungskapital, über den sich die Unternehmen den größten Teil ihrer Gelder für anstehende Investitionen usw. besorgen. Dem Staat dient dieser Markt ebenfalls zur langfristigen Finanzierung seiner Aufgaben. Wichtigste Teilmärkte sind der Rentenmarkt, auf dem Anleihen gehandelt werden, sowi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Auf dem Kapitalmarkt werden langfristige Kredite und Beteiligungskapital gehandelt. Unternehmen holen sich hier den Großteil ihrer Finanzmittel und der Staat finanziert hier seine Aufgaben. Rent..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Am Kapitalmarkt werden langfristige Fremdmittel und Beteiligungskapital vermittelt. Über ihn fließt den privaten Unternehmen und den öffentlichen Haushalten ein bedeutender Teil an Kapital zur Finanzierung ihrer Investitionen und sonstigen Ausgaben zu. Diese Kapitalnachfrager beschaffen sich langfristiges Geld über die Aufna...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

(engl. money market) Der Kapitalmarkt ist neben dem Geldmarkt und dem Kreditmarkt Teil des Finanzmarktes. Unter Kapitalmarkt versteht man den Teilmarkt des Finanzmarktes, auf dem eine längerfristige Kapitalanlage und ufnahme sowie der Handel mit Wertpapieren erfolgt. Er teilt sich in einen Primärmar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Markt für langfristige Kredite und Kapitalanlagen. In der Regel wird eine Kapitalbeschaffung und Kapitalanlage an der Börse als langfristig angesehen. Gegensatz: Geldmarkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Meist ist hiermit der (von Banken und Börsen) organisierte Kapitalmarkt gemeint; ein nichtorganisierter Kapitalmarkt wird von Geldverleihern, privaten Vermittlern etc. dargestellt. Es ist ein Markt für mittel- bzw. langfristiges Kapital wie z.B. Aktien, Beteiligungen, festverzinsliche Wertpapiere et...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Kapitalmarkt: Umlauf an Wertpapieren inländischer Emittenten nach Wertpapierarten (Nominalwerte am Jahresende, bis 1995 in Mrd. DM, ab 2000 in Mrd. €, und Anteil am Gesamtumlauf in %) Wertpapierarten1990199520002006 Mrd.%Mrd.%Mrd.%Mrd.% Bankschuldverschreibungen901,061,81 606,556,01 445,763,81 809...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meist ist hiermit der (von Banken und Börsen) organisierte Kapitalmarkt gemeint; ein nichtorganisierter Kapitalmarkt wird von Geldverleihern, privaten Vermittlern etc. dargestellt. Es ist ein Markt für mittel- bzw. langfristiges Kapital wie z.B. Aktien, Beteiligungen, festverzinsliche Wertpapiere et...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Als Kapitalmarkt wird der Markt für Wertpapiere verstanden. Am Kapitalmarkt werden Aktien und Anleihen emittiert und gehandelt. Der Kapitalmarkt dient damit für Unternehmen zur Beschaffung von Finanzmitteln durch die Ausgabe von Wertpapieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

börsenmäßig organisierter Markt für Beteiligungskapital (Aktien) einerseits und Kredite (festverzinsliche Wertpapiere) andererseits
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Markt für langfristige Finanzierungsmittel (Geldmarkt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Der Kapitalmarkt ist ? analog zum Geldmarkt ? der Markt für die Aufnahme und Anlage von mittel- bis langfristigen Mitteln. Die Überlassungsdauer beträgt bei mittelfristigem Kapital in der Regel ein bis vier Jahre und bei langfristigem Kapital fünf und mehr Jahre. In diesem Zusammenhang zu unterscheiden sind der Obligationen- oder Anleihenmarkt,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Sammelbegriff für alle Märkte, auf denen langfristige Kredite und Beteiligungskapital gehandelt werden. Im engeren Sinne wird unter Kapitalmarkt nur der organisierte Handel in Wertpapieren verstanden (Börse). Der Wertpapiermarkt gliedert sich wiederum in den Rentenmarkt (Markt für Schuldverschreibungen) und den Aktienmarkt (Markt für Beteiligu...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Kapitalmarkt/

Der Kapitalmarkt ist ein Markt im ökonomischen aber nicht im physischen Sinne. Er besteht aus allen am Markt tätigen Personen und Einrichtungen sowie ihren Beziehungen zueinander.
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Der Markt, auf dem langfristige Kredite, Aktien, Wertpapiere und sonstige Anlagemöglichkeiten gehandelt werden. Der bedeutendste Ort für den organisierten Kapitalmarkt ist die Börse. Weil mit dem Kapitalmarkt auch gesamtwirtschaftliche Ziele beeinflusst oder erreicht werden sollen, wird er vo...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Kapitalmarkt.html

Der Ausdruck Kapitalmarkt wird teilweise gleichbedeutend gebraucht mit den Ausdrücken Finanzmarkt oder Kreditmarkt. im engeren Sinn versteht man darunter den Markt für Kapital, das mittel- und längerfristig angelegt wird, im Gegensatz zum Geldmarkt, auf dem kurzfristige Finanzierungsmittel (max. 24 Monate) gehandelt werden. Der Kapit...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/k1.htm

Allgemeiner Ausdruck für den Markt für langfristige Wertpapiere (sowohl Anleihen wie auch Aktien).
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Als Markt für längerfristige Finanzierungsmittel wird der Kapitalmarkt dem Geldmarkt gegenübergestellt, auf dem kurzfristige Finanzierungsmittel umgesetzt werden. Geld und Kapitalmarkt bilden zusammen die Finanz- oder Kreditmärkte. Unter Kapitalmarkt im weiteren Sinne wird die längerfristige Geldvermögensbildung einerseits und ihre Aufnahme f...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Der Markt für langfristige Kredite und Beteiligungskapital zum Unterschied zum Geldmarkt, dem Markt für kurzfristige Veranlagungen. Neben der Fristigkeit ist ein Unterscheidungskriterium auch jenes, daß am Kapitalmarkt ein höheres Zinsniveau besteht und daß keine Geldschöpfung eintritt, sondern nur die Verfügungsgewalt über bereits vorhande...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

börsenmäßig organisierter Markt für Beteiligungskapital (Aktien) einerseits und Kredite (festverzinsliche Wertpapiere) andererseits;
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Der Kapitalmarkt ist ein Finanzmarkt, auf dem Wertpapiere mit einer Fälligkeit von über einem Jahr gehandelt werden...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2430/kapitalmarkt/

Der Markt für längerfristige Geldanlage n. Dabei kann es sich um die Beteiligung an Unternehmen oder um die Kreditvergabe an staatliche Stellen, an Unternehmen und Private handeln . Neben dem organisierten Kapitalmarkt, an dem der Handel nach strengen Regeln stattfindet, gibt es einen nicht-organisierten Markt für längerfristige Anlagen und ......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kapitalmarkt/kapitalmarkt.htm

im Gegensatz zum Geldmarkt der Teil des Kreditmarkts, an dem langfristige Kredite (über ein Jahr Laufzeit; Pfandbriefe, Anleihen, Obligationen) gehandelt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapitalmarkt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.