
Der Tobol ({RuS|Тобо́л}, {KkS|Тобы́л}) ist ein 1591 Kilometer langer Zufluss des Irtysch im asiatischen Teil von Kasachstan und Russland. == Flusslauf == Der Fluss entsteht an der Grenze des kasachischen Gebietes Qostanai und der russischen Oblast Orenburg am östlichen Abhang des Südlichen Urals aus den kleinen, etwa 30–40 km lange...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tobol

Tobọl der, linker Nebenfluss des Irtysch, in Kasachstan und Russland, 1 591 km lang, entspringt im Tafelland von Turgai, durchströmt das Westsibirische Tiefland, mündet bei Tobolsk.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tobol (kirgis. Tabul), Fluß im westlichen Sibirien, entspringt auf den südlichen Ausläufern des Ural und fließt in nordöstlicher Richtung dem Irtisch zu, in den er bei Tobolsk fällt. Mit dem Eintritt in das Gouvernement Tobolsk wird er schiffbar, doch ist er von Ende Oktober bis Ende April mit Eis bedeckt. Er ist ungemein fischreich.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

linker Nebenfluss des Irtysch, in Westsibirien, 1600 km, entspringt bei Orsk, mündet bei Tobolsk ; 620 km schiffbar.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tobol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.