
Ein Silo (der oder das, von span.: silo) oder Hochsilo ist ein großer Speicher für Schüttgüter. Silos werden zum Speichern von Zement, Kalksteinmehl, Kunststoffgranulat, Futtermittel und Ähnlichem verwendet. == Funktion == Silos werden grundsätzlich von oben befüllt, und von unten wird entnommen. Trotzdem arbeiten sie nicht nach dem First-i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silo
[Asturien] - Silo († 783) war von 774 bis 783 König von Asturien. Silo war mit Adosinda verheiratet, einer Tochter des Königs Alfons I. Diesem Umstand verdankte er, dass er nach dem Tod des Königs Aurelio an die Macht kam. Sein Vater ist unbekannt. Wie sein Vorgänger hielt er mit den Arabern Frieden, und zwar, wie die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silo_(Asturien)
[Begriffsklärung] - Silo und weitere Schreibweisen Schilo und Schiloh oder nach der englischen Transkription auch Shilo bezeichnet: Folgende Orte tragen den Namen Silo oder Schilo: Folgende Person trägt den Namen Silo in der Schreibweise Schilo: Folgende Personen tragen den Namen in der Schreibweise Shilo: Folgende Person...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silo_(Begriffsklärung)
[biblischer Ort] - Silo (hebräisch שילה, Schilo, Schiloh) ist ein in der Bibel (hauptsächlich im Alten Testament) erwähnter geographischer Ort des Alten Nordreiches von Israel. Es wird mit dem heutigen Chirbet Selun identifiziert. == Biblische Darstellung == Gemäß der Darstellung im Tanach war Silo, wie es im Buch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silo_(biblischer_Ort)

Šilo ist ein Ort auf der Insel Krk im nördlichen Küstenabschnitt von Kroatien östlich von Rijeka. Der Ort liegt im nordöstlichen Teil der Insel und zählt 381 Einwohner (2001). Sein natürlicher Hafen in der Kvarner Bucht ist im Osten durch eine größere Landzunge, die Halbinsel Kap Šilo, geschützt und öffnet sich gegen Norden. Gegenüber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Šilo

Zivil: Ein Gebäude zur Lagerung von Getreide u.ä. Bund: Ein Sicherheitsloser Bei den Funkspannern kommt man nun mal mit geheimen Informationen in Kontakt und muß deshalb vorher vom MAD für würdig befunden werden. Diese Überprüfung findet sinnigerweise erst nach der Einberufung statt über die Personalprobleme...
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

ist ein Behälter zur Herstellung und Lagerung von Silage. Am verbreitetsten sind: Hochsilos aus Metall, Beton oder Kunststoff; sie werden von oben her oder durch Klappen unten befüllt und geleert.
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Große Behälter für die Lagerung von Silage oder Mischfutter. Man unterscheidet drei Formen von Silos:*Hochsilos aus Metall, Beton oder Kunststoff; sie werden von oben her oder durch Klappen unten befüllt und geleert. *Flachsilos; auch Fahrsilo das sind Betonflächen, u.U. mit Betonwänden an der Seite, von zwei Seiten b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Objekt, das zur Lagerung von Massengut verwendet wird. Im System ist ein Silo ein Objekt, dem Bestand zugeordnet ist, und auf das sich Berechnungen und Vorgänge der Bestandsführung beziehen. Beispiele für solche Vorgänge sind Berechnungen von Zuwachs und Verlust Umrechnung linearer Pegelwerte in Materialvolumen Im System wird der Begriff 'Silo'...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Silo: Getreidesilo Silo der oder das, Großraumbehälter aus Stahl oder Stahlbeton zum Speichern von Schüttgütern (Getreide, Erz, Steinsplitt, Zement, Sand) oder Gärfutter (gehäckseltes Grüngut).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Stadt) israelitische Stadt in Mittelpalästina, Standort eines Tempels, in dem die Bundeslade untergebracht war, zeitweilig Kultzentrum der israelitischen Stämme; in den Philisterkriegen zerstört.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/silo-stadt
(Technik) Speicher aus Holz, Beton, Stahl, auch Stroh oder Drahtgeflecht mit Pappeinlage, zur Aufbewahrung von Schüttgut, Hackfrüchten, Grünfutter u. Ä.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/silo-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.