Kopie von `Immonet - DSL & Telefon`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > DSL & Telefon
Datum & Land: 25/04/2010, De.
Wörter: 22
Web
Geläufige Kurzform für das Internet. Unter Web versteht der Fachmann einen Internetdienst, mit dem z.B. Informationen dargestellt, Daten transportiert und Verknüpfungen über Hyperlinks hergestellt werden können.Web-BrowserProgramm zur Darstellung von Internetseiten auf einem Rechner. Z.B.: Firefox, Internet Explorer, Opera ...
Zugang
Schnittstelle zu einem System, über die ein Anwender Daten transferieren oder Aktionen ausführen kann. Beim DSL Internetzugang ist die Anbindung des Anwenders bzw. des Endgerätes an das Internet über einen Anbieter für DSL gemeint.ZugangsgeschwindigkeitÜbertragungsgeschwindigkeit - gemessen in Bits pro Sekunde (meist K...
VDSL
VDSL (Very High Data Rate Digital Subscriber Line)gehört zur Gruppe der DSL und hat eine Datenübertragungsrate von bis zu 2,3 Mbps Upstream bzw. bis zu 52 Mbps Downstream. VDSL liefert somit deutlich größere Bandbreiten über normale Telefonleitungen als beispielsweise ADSL.VPNEin VPN (Virtual Private Network) ist ein Netzw...
SDSL
SDSL (Symetric Digital Subscriber Line) ist eine Breitbandverbindung mit identischer Up- und Downloadgeschwindigkeiten.SplitterDer Splitter trennt die unterschiedlichen Frequenzbänder von Sprach- und Datenübertragung und muss als erste Einheit an die Anschlussleitung angeschlossen werden. Über einen Ausgang des Splitters wird die reg...
TCP/IP
TCP/IP (Transmission Control Protocol over Internet Protocol) bezeichnet eine Protokollsammlung für die Telekommunikation in Netzwerken. Seit 01.01.1983 ist dies der Standard für die Kommunikation im Internet.TrafficBezeichnung für das Datenaufkommen zwischen Geräten in Netzwerken. Wird auch als Bezeichnung für die Menge an...
UMTS
UMTS ist die Abkürzung für "Universal Mobile Telekommunikation-System", einem Mobilfunk-Standard. Als Nachfolger für GSM, sind hohe Übertragungsraten für einen schnelleren mobilen Datenaustausch möglich.UpstreamFachbegriff für Datenströme von einem Endgerät in ein Netzwerk hinein.
Router
Gerät zur Koppelung mehrerer Netzwerkkomponenten (meist unterschiedlicher Topologie), welches die Datenpakete an die Erfordernisse anpassen kann.RoutingFachbegriff für ein Verfahren, dass in einem Netzwerk immer die schnellste Verbindung für die zu übertragenden Datenpakete sucht. Da durch TCP einzeln übertragene Datenpaket...
MB
Maßeinheit bei der Datenübertragung.1 Megabyte (MB) = 1.024 Kilobyte (KB) = 1.048.576 Byte.ModemGerät zur Umwandlung digitaler Signale in analoge Signale, damit diese über eine analoge Leitung übertragen werden können. Die Bezeichnung Modem entstand aus den Begriffen Modulation und Demomodulation.
Network Access Server
Bezeichnung für einen Server, der die Authentifizierung eines Benutzers bei der Anmeldung in einem Netzwerk übernimmt.NetzbetreiberAnbieter (für z.B. Internet, Festnetz, Mobillfunk oder Strom) mit eigener Netzinfrastruktur.NetzwerkEin Verbund von Computern und Geräten für die Übermittlung und die Verwaltung von Daten s...
Offline
Fachbegriff für das Arbeiten mit Inhalten aus dem Internet, ohne eine direkte Verbindung zum Onlinemedium zu haben. Wird auch als Bezeichnung für z.B. Websites genutzt, die nicht (mehr) erreichbar sind. Allgemein wird mit "ich geh offline" die Trennung der Internetverbindung gemeint.Offline ReaderSoftware zur Anzeige von Inhalte...
POI
Der POI (Point of Interconnection) ist ein eindeutig definierter Übergabepunkt zwischen zwei separaten Netzen (z.B. dem Internet Netz der Deutschen Telekom und dem Netz eines anderen DSL Anbieters).PPPPPP (Point-to-Point Protocol) ist ein Protokoll für ein Übertragungsverfahren, das die Verbindung zwischen den Computern des Users und...
IInterconnection
Bezeichnung für einen Verbindung verschiedener Netze an einem Übergabepunkt.InternetGlobaler Zusammenschluss vieler Netzwerke auf der Basis von TCP/IP zu einem großen zusammenhängenden Netz, in dem alle Rechner durch zahlreiche Einwahlstellen und Knotenpunkte (Backbones) miteinander in Verbindung stehen. Das World Wide Web wird...
Kanal
Fachbegriff für Pfade bei der Kommunikation über bestimmte Medien, wie z.B. Kabel. Über ein Medium können auch mehrere verschiedene Kanäle gleichzeitig laufen.KanalbündelungZusammenschluss mehrerer Kanäle zu einem gemeinsamen Kommunikationspfad. Bei einem ISDN Anschluss mit zwei einzelnen Leitungen á max. 64 KBit/...
Letzte Meile
Die letzten Meter zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle des Netzbetreibers und dem Hausanschluss des Kunden.Logout / LogoffAbmeldeprozess in Netzen.Login / LogonAnmeldeprozess in Netzen.
Glasfaser
Leitungen aus Glasfaser ermöglichen sehr hohe Datenübertragungsraten. Deswegen eignen sie sich sehr gut zur Datenübermittlung. Glasfaserleitungen werden vorrangig für Backbones, Transatlantikleitungen, etc. eingesetzt.
HDSL
(High Rate Digital Subscriber Line) HDSL ist die Abkürzung für "High bit-rate Digital Subscriber Line", einer Variante der DSL-Technologie, die Geschwindigkeiten (Upstream und Downstream) von bis zu 1,5 Megabits in beide Richtungen erreicht.HSDPA (High Speed Downlink Packet Access)Fachbegriff für ein &Uum...
Festnetz
Fachbegriff für ein zusammengehörendes Netz aus Leitungen und technischen Komponenten zur Telekommunikation und Datenübermittlung, z.B. bei einem Anbieter für DSL & Telefonanschlüsse. Ein solches Festnetz besteht in der Regel aus unterirdisch und oberirdisch verlegten Kupfer- und Glasfaserleitungen, technischen Einricht...
Einwahlknoten
Eine lokale Rufnummer, unter der man sich bei Online-Diensten einwählen kann, um z.B. eine Verbindung zum Internet herzustellen.EthernetBezeichnung für eine Übertragungstechnik in einem lokalen Netzwerk (LAN). Früher mit einer Bandbreite von 10 Mbps. Heute sind Fast-Ethernet Netzwerke mit 100 Mbps sowie Giga-Ethernet Netzemit 1G...
DFÜ - Datenfernübertragung
Bezeichnung für den Transport von Daten zwischen Rechnern, z.B. über das Internet. Für die Datenfernübertragung gibt es unterschiedliche Varianten und Protokolle. Die Verbindung eines Rechners mit dem Internet wird ebenfalls als DFÜ-Verbindung bezeichnet.DomainDie Domain ist die unverwechselbare Zuordnung einer Internetadre...
Call-by-Call
Call-by-Call oder auch Internet-by-Call im Falle von Internetverbindungen bezeichnet die Möglichkeit Gespräche zu führen bzw. Internetverbindungen aufzubauen über einen anderen Anbieter als den Vertragspartner, der den Telefonanschluss grundsätzlich bereitstellt.CarrierEin offiziell lizenziertes Anbieter für Telekommun...
Bandbreite
Mit Bandbreite bezeichnet man einen Frequenzbereich. Je höher die Bandbreite, desto mehr Daten können zeitgleich übertragen werden.Breitband-InternetzugangAllgemeines Synonym für schnelle Internetzugänge mit hoher Bandbreite. Diese Bezeichnung wird nicht nur für DSL-Zugänge verwendet, sondern auch für Interne...
Adapter
Verbindungsstück zwischen verschiedenen Anschlüssen. Über einen Adapter können Verbindungen bei Kabeln oder Geräten hergestellt werden, die ohne einen Adapter nicht zueinander passen.ADSLDSL wird in unterschiedlichen Varianten angeboten, die sich in den Up- und Downloadgeschwindigkeit unterscheiden. Wenn von DSL gesprochen ...