
Als gemeinnützig wird eine Tätigkeit bezeichnet, die darauf abzielt, das Gemeinwohl zu fördern. Wenn eine Organisation als gemeinnützig anerkannt worden ist, wird sie von den (Gewinn-)Steuern ganz oder teilweise befreit. Viele nicht staatliche Hilfswerke und kulturelle Institutionen, aber auch Sportvereine oder Krankenhäuser, sind als gemeinn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinnützigkeit

Tätigkeit einer Körperschaft, die der Förderung der Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet dient. Zur Erfüllung des Begriffs 'Förderung der Allgemeinheit' ist es nicht erforderlich, dass die Mitgliedschaft von jedem Bürger erworben we...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

G. bezeichnet die Sonderstellung privater oder öffentlicher Tätigkeiten, die aufgrund ihres wohltätigen, sozialen, kirchlichen o.ä. Charakters nicht auf die Erzielung von Gewinn, sondern auf die Erhöhung der Wohlfahrt und des Gemeinwohls gerichtet sind und deshalb vor allem steuerrechtlich begünstigt werden (z.B. gemeinnütziger Wohnungsbau)....
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Ein Verein aber auch eine Stiftung wird als 'gemeinnützig' eingestuft, wenn sie nach ihrem Satzungszweck gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Natur ist. Dabei muss der Zweck selbstlos, ausschließlich sowie unmittelbar verfolgt und in der Satzung festgeschrieben werden. Die vom Verein oder de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Die Nützlichkeit eines bestimmten Verhaltens für die Allgemeinheit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257
Keine exakte Übereinkunft gefunden.