
Kepheus (griechisch Κηφεύς, lateinisch Cepheus) ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kepheus
[Mythologie] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kepheus_(Mythologie)
[Sternbild] - Der Kepheus (lateinisch Cepheus) ist ein Sternbild des Nordhimmels. == Beschreibung == Der Kepheus ist nicht so markant wie die Sternbilder Kassiopeia und Drache. Seine hellsten Sterne erinnern an ein Haus mit spitzem Dach. Von Mitteleuropa aus ist Kepheus das ganze Jahr über sichtbar (also zirkumpolar). Aufg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kepheus_(Sternbild)
[Tegea] - Kepheus (altgr.:Κηφεύς) ist in der griechischen Mythologie ein König von Tegea in Arkadien und Teilnehmer der Fahrt der Argonauten. Er war ein Sohn des Königs Aleos und seiner Cousine Neaira und somit der Bruder des Lykurg, des Amphidamas und der Auge. Seine Kinder waren unter anderen Sterope, Aeropos, und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kepheus_(Tegea)
[Äthiopien] - Kepheus (altgriechisch {Polytonisch|Κηφεύς} = Gärtner, lateinisch Cepheus) wird in der griechischen Mythologie meist als König der Aithiopen bzw. König von Äthiopien bezeichnet und ist der Gatte der Kassiopeia und Vater der Andromeda, könnte aber in Wirklichkeit König bei Jaffa in Palästina gewes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kepheus_(Äthiopien)

Kepheus, König des Aithiopenlandes, war Gatte der Kassiopeia und Vater der Andromeda. Er wurde in ein Sternbild verwandelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Sternbild, (lat Cepheus), Kurzbezeichnung Cep siehe auch Cepheus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Die hellsten Sterne des Sternbilds Kepheus Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute a (Alderamin)2m̦52<sup>M</sup>A749 γ (Arrai, Errai, Er Rai)3m̦23<sup>M</sup>K145 ß (Alfirk)<sup>*</sup> <sup>**</sup>3m̦2† †`3<su...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kepheus, , lateinisch Cepheus, griechische Mythologie: König von Äthiopien, Gemahl der Kassiopeia, Vater der Andromeda, wie diese in ein Sternbild verwandelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kepheus: die hellsten Sterne des Sternbildes Kepheus , lateinisch Cepheus, Astronomie: Sternbild in der Nähe des Nordpols mit dem Stern Delta Cephei, dem Prototyp einer Klasse veränderlicher Sterne (Cepheiden).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kepheus , nach griech. Mythus König von Tegea, Sohn des Aleos und Bruder der Auge (s. d., S. 76), fiel als Bundesgenosse des Herakles samt seinen 20 Söhnen im Kampf gegen Hippokoon von Sparta. - Auch der Vater der Andromeda (s. d.) hieß K.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) Sternbild am nördlichen Himmel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kepheus-astronomie
(Mythologie) König von Tegea, Vater der Andromeda.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kepheus-mythologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.