(ferroelectricity) Die Fähigkeit mancher eisenhaltigen und verwandten Werkstoffe, elektrische Ladung dauerhaft zu speichern (elektrische Remanenz). F. ähnelt dem Ferromagnetismus, bei dem Eisen oder verwandte Werkstoffe durch Magnetisierung dauer... Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13820&page=1
(ferroelectricity) Die Fähigkeit mancher eisenhaltigen und verwandten Werkstoffe, elektrische Ladung dauerhaft zu speichern (elektrische Remanenz). F. hnelt dem Ferromagnetismus, bei dem Eisen oder verwandte Werkstoffe durch Magnetisierung dauerhaft magnetisch bleiben (magnetische Remanenz). Allerdings ist die lineare Ortsau... Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13820&page=1
das Verhalten einiger Kristalle, bei denen sich elektrische Dipolmomente in mehr oder weniger großen Kristallbereichen parallel ausrichten. Magnetismus. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ferroelektrizitaet