
Range (engl. für „Bereich, Intervall, Grenze“) ist ein von Martin Fowler für die Softwaretechnik entwickeltes Analysemuster. == Range == Als Muster für die Softwaretechnik ist Range auf einen definierten Sachverhalt spezialisiert und dient der Modellierung von Wertebereichen. Es kommt bei der Konzeptionierung einer neuen Software zum Einsat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Range
[Begriffsklärung] - Range bezeichnet:: Range ist der Name folgender Orte in den Vereinigten Staaten: Range ist der Familienname folgendwer Personen: Range ist der Name folgender Flüsse: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Range_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Range, des -n, plur. die -n, ein lang aufgeschossener junger Mensch, in verächtlichen Verstande, und besonders in Niedersachsen. Ein Gassenrange, ein großer Gassenbube. Ingleichen, ein muthwilliger und bösartiger Bube, doch auch mit dem Nebenbegriffe der Länge Ein gottloser Range, ein...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_208

Range, engl. für Spannbreite oder Variationsbreite. Der R. ist die Differenz zwischen dem größten und dem kleinsten Wert eines Datenbündels; er ist mithin ein Streuungsmaß. Da der R. sehr stark von einzelnen Werten abhängig ist, ist er im allgemeinen als alleinige Ma&...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Bereich, Reichweite, Ambitus. Der Bereich von der tiefsten bis zur höchsten Note, den eine Person singen kann oder der in einem Arrangement vorkommt.
Gefunden auf
https://www.barbershop.de/de/barbershop/glossar/

Bereich, Fenster, Reichweite.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18954&page=1

Bereich, Fenster, Reichweite.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18954&page=1

Range siehe: Wertebereich
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

ungebändiges, freches, unerzogenes Kind. Im Frühneuhd. bezeichnet R. eine Sau, ein Mutterschwein. Seit Ende des 15. Jhs. als Schimpfwort, später abgeschwächt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Der Unterschied zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Kurs über eine bestimmte Zeitspanne, für gewöhnlich während einer Börsensitzung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Range, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch range »böser, wilder Junge«, frühneuhochdeutsch range »Schurke«. 2) Vereinzelt niederdeutscher ûbername zu mittelniederdeutsch range »wilde Sau«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Range Syn.: R (Abk.) Etymol.: engl. Fach: Statistik der 'Spielraum' zwischen dem absolut größten u. kleinsten Wert einer Stichprobe (abhängig vom Probenumfang).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

dt.: Bereich Themengebiet: Statistik, Ausgleichung Bedeutung: In der Geostatistik die Distanz, bei der ein transitives Variogramm aufhört, monoton anzusteigen. Wird als Einflußbereich für räumliche Zusammenhänge in diesem Datensatz betrachtet.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-445653587

Siehe Drivinge Range.
Gefunden auf
https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A

Siehe Spannweite.
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Range (Klebe), Pflanze, s. Cuscuta.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kursbereich Der Unterschied zwischen dem höchsten und niedrigsten Kurs während einer gewissen Zeitspanne, gewöhnlich während einer Börsensitzung für Termin- und Optionskontrakte.
Gefunden auf
https://www.thectr.com/glossaries/german.php

Als Range wird eine bestimmte Bandbreite mit einer festgelegten Kursober- und Kursuntergrenze bezeichnet. Die Range spielt zum Beispiel eine entscheidende Rolle bei Range Warrant s. Differenz zwischen dem Höchstkurs (High) und Tiefstkurs (Low) innerhalb eines bestimmten Zeitabschnittes (z. B. Tagesrange). Spannbreite, -weite von Preis-, Kursschwa....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/range/range.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.