Pol Ergebnisse

Suchen

Pol

Pol Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Pol, des -es, plur. die -e, aus dem Griech. und Lat. Polus, die beyden Puncte, um welche sich eine runde Kugel um sich selbst herum drehet. Daher der Erdpol, einer dieser Puncte an der Erdkugel, welcher auch nur der Pol schlechthin genannt wird. Der Nordpol oder Norderpol, im Gegensatze d...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1367

POL

POL Logo #40162Policy
Gefunden auf https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=750

PoL

PoL Logo #42740Akronym für Point of load.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18363&page=1

PoL

PoL Logo #42514Akronym für Point of load.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18363&page=1

Pol

Pol Logo #40103'Pol' ist eine 'Ecke' einer B-Spline-Kurve.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Pol

Pol Logo #40122P. (lateinisch Pollutio = Verschmutzung) Einheit für die empfundendene Luftqualität (Raumklima).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Pol

Pol Logo #42025= 1. Drehpunkt, Mittelpunkt, Zielpunkt. 2. Endpunkt der Erdachse u. seine Umgebung; Nordpol, Südpol. 3. Schnittpunkt der verlängerten Erdachse mit dem Himmelsgewölbe, Himmelspol
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Pol

Pol Logo #42134Pol der, Astronomie, Geografie: Durchstoßpunkt der Rotationsachse eines sich drehenden Körpers durch die Oberfläche. Bei Himmelskörpern (wie der Erde) werden Nordpol und Südpol unterschieden. Die Himmelspole sind die Durchstoßpunkte der Rotationsachse der Erde durch die Himmelssphäre (Himmel).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pol

Pol Logo #42134Pol der, Elektrotechnik: Anschlussklemme einer Spannungs- oder Stromquelle; man unterscheidet Pluspol (Pol mit Elektronenmangel) und Minuspol (Pol mit Elektronenüberschuss).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pol

Pol Logo #42134Pol der, Mathematik: 1) auf der Kugel ausgezeichneter Punkt zur Festlegung eines Systems von Polarkoordinaten; 2) in der analytischen Geometrie Polare; 3) in der Funktionentheorie die Polstelle.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pol

Pol Logo #42134Pol der, Physik: Dipol, Magnet, Multipol.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pol

Pol Logo #42134Pol der, Textiltechnik: an der Oberseite textiler Flächen senkrecht angeordnete Fadenschlingen oder Faserbüschel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pol

Pol Logo #42134Pol, männlicher Vorname, katalanische Form von Paul.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pol

Pol Logo #42134Pol, männlicher Vorname, niederländische Kurzform mehrerer Vornamen, zum Beispiel Leopold, Apollonius (vgl. Apollonia).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

POL

POL Logo #42040Polsterfachbegriff für einen Flor. Siehe auch Bezugsstoff.
Gefunden auf https://www.finkeldei.de/lexikon-p.htm

Pol

Pol Logo #40011oder Polstelle einer reellen (oder komplexen) Funktion f ist eine Unendlichkeitsstelle besonderen Typs: f besitzt bei x0 eine Polstelle (oder kurz: einen Pol), wenn 1/f an dieser Stelle eine Nullstelle mit wohldefinierter Ordnung besitzt. Diese Ordnung wird auch die Ordnung des Pols genannt. Der Graph von f besitzt an der Pol...
Gefunden auf https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/p.html

POL

POL Logo #42881Abkürzung für `Polizei` bei gelochten Marken, die auch als `POL-Lochung` bezeichnet wird.
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Pol

Pol Logo #42294Der Pol ist das florbildende Fadenmaterial bei allen Plüsch-, Samt-, Frottier- und Teppichgeweben, wobei die aufrechtstehenden Noppen oder Schlingen aufgeschnitten oder schlingenförmig geschlossen über der Grundschicht liegen und als Nutzschicht dienen. Bei gewebten Stoffen wird der Pol mit folgenden Noppenarten gefe...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1353.htm

Pol

Pol Logo #42295
  1. Pol (griech.), s. v. w. Drehpunkt; in der Geometrie jedes der beiden Enden der Drehungsachse einer Rotationsfläche; daher sind Pole eines Kugelkreises die Endpunkte des auf der Kreisebene senkrechten Kugeldurchmessers. In diesem Sinn sind auf der Himmelskugel die Pole des Himmelsäquators oder die Weltpole die beiden bei der täglichen Dre...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Pol

    Pol Logo #42199Endpunkt der Erdachse u. seine Umgebung; Nordpol, Südpol. Drehpunkt, Mittelpunkt, Zielpunkt. Schnittpunkt der verlängerten Erdachse mit dem Himmelsgewölbe, Himmelspol.
    Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/P.htm

    Pol

    Pol Logo #42871(Funktionentheorie) Unendlichkeitsstelle.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pol-funktionentheorie

    Pol

    Pol Logo #42871(Geographie) Gradnetz.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pol-geographie

    Pol

    Pol Logo #42871(Geometrie) Polare.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pol-geometrie

    Pol

    Pol Logo #42871(Physik) der eine von zwei Punkten mit entgegengesetzten Eigenschaften; z. B. bei elektrisch geladenen Körpern: Plus- und Minuspol; bei Magneten: Nord- und Südpol; elektrische Pole, Anschlussklemmen an eine Strom- oder Spannungsquelle.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pol-physik

    Pol

    Pol Logo #42871(Textilkunde) die Flor bildenden Fäden bei Plüsch und Samt.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pol-textilkunde
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.