Schachtelhalm Ergebnisse

Suchen

Schachtelhalm

Schachtelhalm Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schachtelhalm, des -es, plur. inus. eine Art des Katzenschwanzes oder Kannenkrautes, Equisetum L. welche zur Glättung allerley Holzwerkes gebraucht wird; Schafthalm, Schachtelheu, Schaftheu, Nieders. Duwock. Der Nahme Schachtelhalm scheinet hier von Schacht 1, ein langer dünner Körper,...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_659

Schachtelhalm

Schachtelhalm Logo #42067Ackerschachtelhalm, Equisetum arvense LINNÉ. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Zinnkraut Kannenkraut Katzenschwanz Reibwisch Scheuergras Scheuerkraut Schafthalm Pipenstal Hollpiepen Drunkelpfeifen Jattenswans Kattstert Katzenwedel Rattenschwanz Fuchszagel Der Acker-Schachtelhalm zählt ...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Schachtelhalm

Schachtelhalm Logo #42057Lat: Equisetum spp. . Standort: Die meisten in Deutschland vorkommenden Schachtelhalmarten bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte mit frischem, gern auch schweren tonigen bis lehmigen Boden mit reichlich Feuchtigkeit bzw. wie im Falle des Sumpfschachtelhalmes (Equisetum palustre) und des Waldschachtelhalmes (Equ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Schachtelhalm

Schachtelhalm Logo #42134Schachtelhalm: Sommertrieb des Ackerschachtelhalms (Equisetum arvense) Schachtelhalm, Equisetum, einzige rezente Gattung der Schachtelhalmgewächse, fast weltweit verbreitet; ausdauernde Pflanzen mit Wurzelstöcken; kleine, zähnchenartige Blätter; Sporangien zu kolbenartigen Ansammlungen vereinigt. Di...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schachtelhalm

Schachtelhalm Logo #42295Schachtelhalm , s. Equisetum.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schachtelhalm

Schachtelhalm Logo #42871einzige noch lebende Gattung der in früheren Erdperioden verbreiteten Schachtelhalmgewächse mit rund 30 Arten; Land- oder Sumpfpflanzen, die sich in einen ausdauernden, unterirdisch kriechenden und einen oberirdischen, einjährigen, halmartigen Sprossteil gliedern. An den Knoten der Stängel sitzen, durch lange Internodien voneinander getren...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schachtelhalm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.