
PEP steht als Abkürzung für folgende deutsche Begriffe: PEP steht als Abkürzung für folgende englische Begriffe: Pep (englisch für „Elan“, „Schwung“) steht für: Pep ist der Familienname von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/PEP

Akronym für Packet Ensemble Protocol.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18070&page=1

Presence Enhanced Phonebook
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Akronym für Packet Ensemble Protocol.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18070&page=1

PEP Abkürzung für Partitioned Emulator Program. siehe: Partitioned Emulator Program
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abk. Plan-Evaluierungs-Programm (telemetrische Fernsehforschung)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Spitzenleistung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42114

Pẹp der, (mitreißender) Schwung; umgangssprachlich besonders im Sinne des modernen Lebensgefühls (Lifestyle) gebraucht: Pep haben, sich durch das gewisse (modische) Etwas vom Konventionellen (auch »Langweiligen«) abheben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

PEP Fach: Biochemie Abk. für
Phosphoenolpyruvat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Personaleinsatzplanung) auch Scheduling. Der Vorgang, Zeitpläne für die Schichten in einem Call Center festzulegen. Dies berücksichtigt Urlaubszeiten, Pausen, Trainingszeiten, Schichtlängen sowie vorausgesagte Informationen. Die komplette Definition eines Schedules sind die Tage der Woche, an denen gearbeitet wird, Anfangszeiten, Pausen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42453

Schwung, Elan; etwas mit Pep machen, Kleidung, Accessoires oder Einrichtungsgegenstände mit einem besonders modernen Pfiff versehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pep
Keine exakte Übereinkunft gefunden.