
Ingenieur [ɛ̃.ʒe.njœʁ], Abk.: Ing., ist die Berufs- und Standesbezeichnung für wissenschaftlich ausgebildete Fachleute auf technischem Gebiet. Die Ausbildung von Ingenieuren erfolgt in verschiedenen Fachrichtungen und wird an Hochschulen mit einem akademischen Grad abgeschlossen. Die Ausbildung zum Ingenieur und die Berufsausübung sind in d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ingenieur
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ingenieur, (sprich Inscheniör) des -s, plur. die -s, aus dem Franz. Ingenieur, ein Kriegsbaumeister, eine Person, welche in der Kriegsbaukunst erfahren ist, besonders so fern sie dieselbe vermöge ihres Amtes ausübet; ein Zeugmeister, in der Schweiz ein Schanzenherr, im mittlern Lat. In...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_4_0_108

Die Regelung der Berufsbezeichnung I. gehört nicht zum Recht der Wirtschaft i.S. v. Art. 74 Nr. 11 GG (BVerfGE 26, 246). Daher ist die Berufsbezeichnung mit im wesentlichen übereinstimmenden Festlegungen landesrechtlich geregelt (vgl. z.B. für Bayern Ges. vom 27. 7. 1970, GVBl. 336). Von der Berufsb...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/I/Ingenieur.htm

Ingenieur: Studenten im Studiengang Kraftfahrzeugtechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau... Ingenieur , Abkürzung Ing., geschützte Berufsbezeichnung für Fachleute, die das Studium einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung an einer inländischen wissenschaftlichen Hochsc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Regelung der Berufsbezeichnung I. gehört nicht zum Recht der Wirtschaft i.S. v. Art. 74 Nr. 11 GG (BVerfGE 26, 246). Daher ist die Berufsbezeichnung mit im wesentlichen übereinstimmenden Festlegungen landesrechtlich geregelt (vgl. z.B. für Bayern Ges. vom 27. 7. 1970, GVBl. 336). Von der Berufsbezeichnung I. sind die akademischen Grade Diplo...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/I/Ingenieur.html

Ingenieur (franz., v. span. ingenio, "Kriegsmaschine", deren Werkmeister ingenieros hießen), Techniker im Militär- wie im Zivildienst. Erstere bilden die Genietruppen, letztere, die Zivilingenieure, sind entweder Zivilingenieure im engern Sinn (s. Zivilingenieur) oder Bauingenieure. Die letztern, welche je nach ihrer Spezialbranche Inge...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

geschützte Berufsbezeichnung für einen Techniker mit mehrjähriger wissenschaftlicher Ausbildung an einer Fachhochschule oder Universität. Mit Praxissemestern und Prüfungszeit dauert das Studium 8 Semester. Nach den entsprechenden Prüfungen wird der Titel Diplom-Ingenieur verliehen. Fachrichtungen sind u. a. Maschinenbau, Elektrotechnik,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ingenieur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.