
= Wasserpflanzen (Unterwasser- und Schwimmpflanzen). Hydrophyten nehmen Wasser mit der gesamten untergetauchten (submersen) Oberfläche auf. Entsprechend sind Gefäße für einen Wassertransport im Pflanzenkörper kaum ausgebildet. Wenn vorhanden, kann eine Aufnahme von Wasser und Nährstoffen z. T. aber auch mit Hilfe von Wurzeln aus dem Boden erf...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Stichwörter: WasserpflanzenPflanzen die sich den Lebensraum Wasser spezialisiert haben. Alle nicht zum Plankton zählenen, ausdauerenden Wasserpflanzen, deren Überdauerungsorgane in der ungünstigen Jahreszeit im Wasser untergetaucht sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Wasserpflanzen z. B. Elodea
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40071

[
Glossar Funktionelle Pflanzenanatomie] Wasserpflanzen z. B. Elodea
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Hydrophyten , die Wasserpflanzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hydrophyten (Wasserpflanzen) sind höhere Pflanzen mit besonderen physiologischen und morphologischen Anpassungen an das Leben im Wasser. Hydrophyten treten schwimmend als wurzellose Schwimmpflanzen ganz untergetaucht, im Boden verankert (submers) oder an der Wasseroberfläche schwimmend...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Wasserpflanzen z. B. Elodea
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42572

Wasserpflanzen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hydrophyten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.