[Achtung: Schreibweise von 1811] Haften, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, hangen oder kleben bleiben, fest, unbeweglich auf etwas bleiben. 1. Eigentlich. Papier, welches mit bloßem Wasser aufgeklebet...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_217

Haften 1) Adhäsion... (
mehr) 2) formale Denkstörung i.S... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

1) haften = 'für etwas geradestehen' 2) -haften ist auch eine Endsilbe, um anzuzeigen, dass etwas so aussieht aber nicht so ist. Papierhaften ist also ein Dokument, das so aussieht, als sei es auf Papier gedruckt, tatsächlich ist es jedoch auf etwas anderem (Kunststoff, e-Paper) gedruckt. ...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

(Text von 1910) Bürgen
1). Sich verbürgen
2). Gut sein
3). Gut sagen
4). Für etwas stehen
5). Haften
6). Gewähr leisten
7). Für etwas stehen bedeutet, die Verantwortung für das haben oder übernehmen, was durch eine Person oder Sache geschieht. Die Eltern mü...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38611.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.