
Als Atomhülle oder auch Elektronenhülle bezeichnet man den Teil eines Atoms, der aus Elektronen besteht. Die Aufteilung in Atomhülle und Atomkern ist Bestandteil aller Atommodelle seit Ernest Rutherford. Wegen der geringen Masse der Elektronen bedingt die Unschärferelation, dass die Hülle mehr als 10.000-mal größer als der Kern ist. Dieser ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atomhülle

Synonym: Elektronenwolke. Engl.: atomic cloud, electron shell (Definition) Die Atomhülle wird durch die Gesamtheit der Elektronen gebildet, die den Atomkern in schalen- oder hantelförmigen Orbitalen umgeben. Die Atomhülle ist keine feste, geometrisch fassbare Struktur, sondern lediglich ein mathematisch ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Atomh%C3%BClle

Atomhülle, Sammelbegriff für Elektronen (sowie die dazugehörigen Orbitale), die an ein Atom gebunden sind. Nach einem vereinfachten Modell lässt sich ein Atom in den positiv geladenen Atomkern (mit Protonen und Neutronen) und in die negativ geladene Atomhülle (auch Elektronenhülle) untergliedern. Der Zustand und Aufbau eines Atoms, und damit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

At
om/hülle im
Atom die den Atomkern umgebenden, in Schalen angeordneten Elektronenwolken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bez. für sämtliche Elektronen um den Atomkern; manchmal bezeichnet die A. auch nur die Elektronen, die auf nicht abgeschlossenen Schalen sitzen; Gegensatz Atomrumpf .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.