[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Invalide, des -n, plur. die -n, aus dem Latein. Invalidus, ein im Kriege gelähmter Soldat, welcher zu fernern Kriegsdiensten untüchtig ist. Daher das Invaliden-Haus, ein Haus, worin dergleichen Opfer des Nachruhmes verpfleget werden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_4_0_175

Invalide der/die, -n, -n, arbeits-, dienst-, erwerbsunfähige Person (durch Krankheit, Unfall, Verwundung o. Ä.).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Kantone sorgen dafür, dass auch stimmen kann, wer wegen Invalidität oder aus einem anderen Grund dauernd unfähig ist, die für die Stimmabgabe nötigen Handlungen selbst vorzunehmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42579

Erwerbsunfähiger, eine durch Krankheit oder Kriegsverletzung zur Berufsarbeit unfähig gewordene Person.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/invalide
Keine exakte Übereinkunft gefunden.