Föhn Ergebnisse

Suchen

Föhn

Föhn Logo #42329Absinkende Luftbewegung, die bei der Überströmung eines Gebirges oder Hochplateaurandes auf dessen Leeseite auftritt und dort zu kräftigem, böigem Wind führt. Sein Einsetzen im Tal bzw. am Gebirgsfuß ist mit einem Anstieg der Lufttemperatur und einem Rückgang der relativen Feuchte verbunden. Föhn braucht zum Entstehen ein Gebirge und ist ke...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/F%C3%B6hn

Föhn

Föhn Logo #42818Warmer, trockener und meist stark böiger Fallwind z.B. auf der Lee-Seite von Gebirgen. Föhn ist aufgrund der Herabmischung ozonreicherer Luftmassen aus der mittleren Troposphäre mit erhöhten O3-Konzentrationen verbunden. http://www.dwd.de/lexikon Anhang: Ozon und Föhn ozon_foehn.jpg
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=591

Föhn

Föhn Logo #42000 Der Föhn oder Föhnwind ist ein warmer, trockener Fallwind, der – hangabwärts gerichtet – häufig auf der in Windrichtung gelegenen Leeseite von größeren Gebirgen auftritt. Er entsteht meist großräumig (Föhnwetterlage) und kann stetig wehen, aber auch böig sein. Die Bezeichnung wird vor allem für Winde im Alpenraum verwendet, worauf d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Föhn

Föhn

Föhn Logo #42000[Begriffsklärung] - Föhn, auch Fön, bezeichnet: Föhn heißen: sowie: FOEN steht als Abkürzung für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Föhn_(Begriffsklärung)

Föhn

Föhn Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Föhn, plur. inus. der Südwind, S. Finne.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2178

Föhn

Föhn Logo #42067Warmer, trockener Fallwind in Gebirgsgegenden. Der rasche Klimawechsel provoziert bei vielen Menschen Reaktionen, die als Föhnkrankheit bezeichnet werden.
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Föhn

Föhn Logo #42064Warmer und trockener Fallwind. Er entsteht oftmals im Vorfeld einer Kaltfront, die sich aus Westen den Alpen nähert. Wenn nämlich hinter der Front selbst hochreichende Kaltluft über Westeuropa hinweg weit genug nach Süden ausbricht, entsteht auf der Vorderseite dieses 'Kaltl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Föhn

Föhn Logo #42088Im engeren Sinne versteht man unter dem Föhn einen warmen, trockenen und häufig stark böigen Fallwind auf der Nord- oder Südseite der Alpen. Dabei tritt der Föhn immer leeseitig auf. Im Luv dagegen herrscht Staubewölkung mit lang anhaltenden Stauniederschlägen. Das Föhnprinzip ist folgendes:
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Föhn

Föhn Logo #42125Warmer trockener, meist heftiger Fallwind, der auf der Alpennordseite auftritt. Kommt auch an der Alpensüdseite als sogenannte 'Nordföhn' vor, wenn von Norden oder Nordwesten her Kaltluftmassen die Alpen überqueren. Die hohe Temperatur und die Trockenheit des Föhns ents...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Föhn

Föhn Logo #42134Föhn: Föhnwolken über den Türmen der Frauenkirche in MünchenFöhn , Meteorologie: warmer, trockener böiger Fallwind auf der Leeseite von Gebirgen, z. B. den Alpen; entsteht durch Luftdruckausgleich von einem Gebiet hohen Luftdrucks zu einem Gebiet tiefen Luftdrucks. Nach ûber...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Föhn

Föhn Logo #42134Föhn , Elektrogerät: Gerät zum Erzeugen eines Warmluftstromes, mit dem sich feuchte Haare schneller als durch den selbständigen Trocknungsprozess trocknen lassen. Mit großem Volumenstrom und hoher Heizleistung (bis 2 KW) sind Haartrockner heute sehr leistungsfähig geworden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Föhn

Föhn Logo #42206(Stau) Als Föhn wurde ursprünglich ein warmer, trockener, abwärts gerichteter Wind auf der Alpennordseite bezeichnet, der dort oftmals - insbesondere im Winterhalbjahr - für die Jahreszeit deutlich zu hohe Temperaturen bringt. Heutzutage wird die Bezeichnung 'Föhn' verallgemeinern...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Föhn

Föhn Logo #42249Föhn En: foehn warmer, trockener Fallwind auf der Leeseite von Gebirgen, z.B. als Alpen-F. an der Nordseite des Alpenhauptkammes bei südlich gelegenen Tiefdruckzonen: Nach luvseitiger Abkühlung, Kondensation u. Ausregnen (Verringerung der Feuchte unter Aufnahme der Kondensationswärme) erfolgen beim leeseitigen Absteigen eine starke dyna...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Föhn

Föhn Logo #42295Föhn (Fön), warmer, trockner Wind, welcher in den mittlern Gebirgsgegenden der Schweiz von Zeit zu Zeit weht und ungewöhnliche Erscheinungen im Gefolge hat. Als eigentliches Föhngebiet läßt sich bezeichnen: der untere Teil des Vorderrheinthals, der Prätigau, das Rheinthal von Chur bis Altstätten, die Kantone Appenzell, Glarus, Uri, Schwyz, ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Föhn

Föhn Logo #42145. Über die Entstehung des F.s. Klima, Abschnitt 3 f. In den deutschen Kolonien ist sein Auftreten als heißer Ostwind in der Namib (s.d.) in Deutsch- Südwestafrika festgestellt.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Föhn

Föhn Logo #42186Der Föhn ist ein warmer, trockener und meistens böiger Fallwind. Er ist hangabwärts gerichtet und tritt an der Wind abgewandten Seite von Gebirgen auf. Der Begriff Föhn wird vor allem für die Winde im Alpenraum verwendet. Ursache für seine Entstehung ist eine bestimmte ...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/foehn.html

Föhn

Föhn Logo #42096Föhn ist ein warmer Fallwind, der dann zustande kommt, wenn vergleichsweise milde und trockene Luft aus höheren Luftschichten bis in tiefe Regionen absinken kann. Dies ist zum Beispiel am Alpennordrand immer dann der Fall, wenn sich auf der Vorderseite eines Tiefs über Südwesteu...
Gefunden auf https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

Föhn

Föhn Logo #42871(Meteorologie) - Föhn (Schema) Föhn (Schema) A = beim Absinken Wärmezunahme um 1° C je 100 m, B = beim Aufsteigen Wärmeabnahme um 1/2° C je 100 m gesättigter Luft - Föhn: Übersicht Föhn: Übersicht Name Verbreitungsgebiet Föhn Süd...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/foehn-meteorologie

Föhn

Föhn Logo #42871(Technik) Fön, Haartrockner.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/foehn-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.