
Gesellschaftsrecht bezeichnet als Gegenstand der rechtsvergleichenden Forschung den Vergleich von Rechtsnormen mit Bezug auf Personenvereinigungen. == Einzelne Rechtsordnungen == == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaftsrecht
[Deutschland] - In der deutschen Rechtswissenschaft wird mit Gesellschaftsrecht das Rechtsgebiet bezeichnet, das sich mit den privatrechtlichen Personenvereinigungen, die zur Erreichung eines bestimmten Zweckes durch Rechtsgeschäft begründet werden, beschäftigt. Daneben hat das gemeinsame Gesellschaftsrecht der EU-Mitgli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaftsrecht_(Deutschland)
[Europäische Union] - Das Gesellschaftsrecht der Europäischen Union ist ein Teilgebiet des europäischen Sekundärrechtes, das sich mit den für Gesellschaften zugelassenen Rechtsformen befasst. Auf Ebene der Europäischen Union sind folgende Rechtsformen geregelt, die in allen Ländern der EU genutzt werden können: Die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaftsrecht_(Europäische_Union)
[Österreich] - Das Gesellschaftsrecht regelt das Innen- und Außenverhältnis von Gesellschaften. Verfolgen mehrere Personen einen gemeinsamen Zweck können sie zu Verfolgung desselben eine Gesellschaft gründen. Dabei kann aus verschiedenen strukturell unterschiedlichen Gesellschaftstypen, die jeweils vom Gesetz vorgegebe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaftsrecht_(Österreich)

ist die Gesamtheit der (handelsrechtliche) Gesellschaften betreffenden Rechtssätze. Das G. verselbständigt sich als besonderes Rechtsgebiet seit dem 19. Jh.Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte, hg. v. Coing, H.,
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

ist das Recht von Personenvereinigungen des Privatrechts, die durch Rechtsgeschäft gegründet werden, um einen bestimmten gemeinsamen Zweck zu erreichen. Das G. umfasst daher insbes. alle Rechtsnormen mit Bezug auf die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, die offene Handelsgesellschaft, die Kommandi...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/G/Gesellschaftsrecht.htm

Recht der privatrechtlichen Personenvereinigungen, die zur Erreichung eines bestimmten gemeinsamen Zwecks (z. B. Betrieb eines Unternehmens) vertraglich begründet werden - also das Recht der Gesellschaften. Dabei kann es sich jedoch auch um Ein-Personen-Gesellschaften handeln. Das Gesellschaftsrech...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

ist das Recht von Personenvereinigungen des Privatrechts, die durch Rechtsgeschäft gegründet werden, um einen bestimmten gemeinsamen Zweck zu erreichen. Das G. umfaßt daher insbes. alle Rechtsnormen mit Bezug auf die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, die offene Handelsgesellschaft, die Kommanditgesellschaft, die stille Gesellschaft, die Akt...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Gesellschaftsrecht.html

Das Recht der Gesellschaften. Das Gesellschaftsrecht beantwortet insbesondere für jede Gesellschaftsform, die Fragen nach der • Entstehung • Rechtsfähigkeit • Haftung im Innenverhältnis • Haftung im Außenverhältnis • Geschäftsführung • Vertretung • Änderung • Beendigung
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/gesellschaftsrecht.php
(Management) Gesellschaftsrecht ist die Gesetzgebung, die sich auf Gründung, Rechtsstellung und Führung von Unternehmen (Corporate Governance) als juristischen Einheiten bezieht...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1802/gesellschaftsrecht/

die in verschiedenen Gesetzen festgelegte Regelung der Rechtsverhältnisse der Personenvereinigungen des Privatrechts, besonders der Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (BGB), des Handels- und des Bergrechts sowie der eingetragenen Genossenschaft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gesellschaftsrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.