
Der Friese ist eine niederländische Pferderasse, die ursprünglich in der Provinz Friesland gezüchtet wurde. == Exterieur == Friesen sind großrahmige Pferde mit einem gewölbten, oft hoch angesetzten und meist sehr kräftigem Hals, einer gut gewinkelten und bemuskelten Hinterhand und einer ausgeprägten Rippenwölbung. Friesen werden heute auss...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friese
[Begriffsklärung] - Friese steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friese_(Begriffsklärung)
[Familienname] - Friese oder Friesé ist der Familienname folgender Personen: == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friese_(Familienname)
[Stoff] - Die Friese (auch der Fries, französisch: frise ‚Flausch‘) oder Flaus ist ein dickes, flauschartiges, wolliges Mischgewebe aus Woll- oder Baumwollgarnen. Als tuchartiger Kammgarnstoff in Köperbindung wird er auch Coating genannt. Fries wird umgangssprachlich häufig mit ungewebtem Filz verwechselt. Es ist ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friese_(Stoff)

ist der Angehörige eines an der Nordsee siedelnden, im 1. Jh. n. Chr. durch Plinius erwähnten germanischen Volkes. 734/85 werden die Friesen vonden Franken unterworfen. Um 802 wird in der Lex Frisionum ihr Recht aufgezeichnet. Dem folgen im Hochmittelalter zahlreiche weitere Quellen des friesischen Rechts. 1464 wird Ostfriesland zu einer Reichsgr...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Friese, des -n, plur. die -n. 1) Der aus Friesland gebürtig ist, ein Friesländer. 2) In den alten Hanseestädten, eine besondere Secte der Weißgärber, welche auch zugleich Beutlerarbeit machen, und es weder mit den Rößlern, noch mit den Rheinländern halten; vielleicht, weil sie a.....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2803
Keine exakte Übereinkunft gefunden.