Pie Ergebnisse

Suchen

Pié

Pié Logo #42000 Der Pié war ein spanisches Längenmaß und entsprach dem Maß Fuß. Das Maß war ein kastilisches und ließ sich in 12 Pulgadas (Zoll) und je 12 Lineas je 12 Puntos oder je 16 Dedos (Finger) unterteilen. Abgeleitet war es von der Vara, der spanischen Elle, war es der dritte Teil. Im gesamten Spanien nannte man das Maß Pié de Burgos. Dieser Zusa...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pié

Pie

Pie Logo #40038Das kleinste Nominal Indiens, das im 19. und 20. Jh. in einigen indischen Fürstentümern und von der britischen Kolonialmacht als Kupfermünze - gelegentlich auch als Bronzemünze - geprägt wurde. 12 Pies (Pai) = 4 Paise (Pice) = 1 Anna. Es gab auch Doppelstücke (Haiderabad). Mit der Unabhängigkeit des Subkontinents ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Pie

Pie Logo #42077Das kleinste Nominal Indiens, das im 19. und 20. Jh. in einigen indischen Fürstentümern und von der britischen Kolonialmacht als Kupfermünze - gelegentlich auch als Bronzemünze - geprägt wurde. 12 Pies (Pai) = 4 Paise (Pice) = 1 Anna. Es gab auch Doppelstücke (Haideraba...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Pie

Pie Logo #42295
  1. Pie (engl., spr. pei), s. v. w. Pastete.
  2. Pie (spr. pei, Mehrzahl: Pice), Rechnungsgeld in Ostindien, = 1/12 Anna = 1 Pfennig.

Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pié

Pié Logo #42295Pié ("Fuß"), altes span. Längenmaß, = 0,28 m.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.