
Formation ist aus dem Lateinischen abgeleitet und steht für Bildung einer Form oder Gestaltung, Aufstellung. In einigen Fachgebieten hat das Wort spezielle Bedeutungen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Formation
[Geologie] - Die Bezeichnung Formation wird in der Geologie für eine im Gelände gut erkennbare und in einer geologischen Karte gut darstellbare lithostratigrafische Gesteinseinheit verwendet, die zur genaueren Beschreibung und Untergliederung der Gesteinsabfolge in einer Region dient. Die Formation ist die Grundeinheit in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Formation_(Geologie)
[Militär] - Militärische Verbände sind normalerweise hierarchisch in Formationen unterschiedlicher personeller Stärke und materieller Ausstattung gegliedert. Die deutsche Wehrmacht präzisierte Details in der Kriegsstärkenachweisung (KStN). Die Bundeswehr legt dies in der davon abgeleiteten Stärke- und Ausstattungsnac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Formation_(Militär)

Fachbegriff für die elektrische Erstladung einer Sekundärzelle zur Umwandelung der aktiven Massen in den geladenen Zustand (z.B. PbSO4 in Pb(-) und PbO2(+)).
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=25002&page=1

Fachbegriff für die elektrische Erstladung einer Sekundärzelle zur Umwandelung der aktiven Massen in den geladenen Zustand (z.B. PbSO4 in Pb(-) und PbO2(+)).
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=25002&page=1

Die Struktur und der Grad der Einheitlichkeit der Faserverteilung im Papier, gemessen oder beurteilt mittels hindurchgeschicktem Licht. Die Formation wird allgemein auch als die 'Durchsicht des Papiers' bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40009

Formation die, Botanik: Pflanzengesellschaft mit einheitlicher Ökologie und Physiognomie ohne Rücksicht auf die Artenzusammensetzung (z. B. Steppe, Nadelwald).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Formation die, Geologie: 1) Bezeichnung für genetisch zusammengehörende Gesteinsverbände (z. B. Erzformation). In den USA u. a. Ländern auch Bezeichnung für kleinere Schichtenfolgen; 2) frühere Bezeichnung für das geologische System.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Formation: Formationsflug von TBF-Bombern der amerikanischen Luftwaffe Formation die, Militärwesen: in einer bestimmten Situation von einer Truppe, einem Kriegsschiff- oder Militärflugzeugverband eingenommene Aufstellung, z. B. Gefechtsformation und Marschformation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Formation: Gänse (Anser) im Formationsflug Formation die, allgemein: Herausbildung durch Zusammenstellung; bestimmte Anordnung, Aufstellung, Verteilung; in bestimmter Weise strukturierte Gruppe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Charakteristische Kursverläufe, die im Rahmen der Chartanalyse Prognosen über die künftige Kursentwicklung ermöglichen sollen. Zu den bekanntesten Formationen zählen Flagge, Keil und Wimpel, die Kopf-Schulter-Formation sowie die M&W-Formation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Formation (lat.), Bildung, Gestaltung. Im militärischen Sinn versteht man unter F. 1) das organische Gefüge einer Truppe oder eines Truppenteils und unterscheidet hierin die Kriegs- und Friedensformation, z. B. einer Feldbatterie, eines Armeekorps; Neuformationen werden erst bei planmäßiger Mobilmachung aufgestellt; 2) die taktische Gestaltung,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Gestaltung, Bildung, Aufstellung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/formation-allgemein
(Botanik) Zusammenfassung von Pflanzen nach Wuchsformen, die sich aufgrund ähnlicher Standortbedingungen entwickelt haben, ohne Rücksicht auf die Artzugehörigkeit; z. B. sommergrüner Laubwald, Sumpfwiese, Hartlaubgehölz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/formation-botanik
(Geologie) ein größerer Zeitabschnitt der Erdgeschichte, der sich durch eine charakteristische Schichtenfolge, die während eines langen Zeitraums abgelagert wurde, auszeichnet, z. B. Karbon, Perm. Die Formation ist ein Abschnitt in der Entwicklung des organischen Lebens und schließt besondere geologische Ereignisse ein,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/formation-geologie
(Militär) Truppenkörper, z. B. Bataillon, Regiment; auch Gliederung einer Truppe für einen bestimmten Zweck, z. B. Marschformation.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/formation-militaer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.