
 Effektivität (von {laS|effectivus} „bewirkend“) bezeichnet das Verhältnis von erreichtem Ziel zu definiertem Ziel (Zielerreichungsgrad). Das Kriterium für das Vorhandensein von Effektivität ist das Ausmaß, in dem beabsichtigte Wirkungen erreicht werden. Dies ist im Unterschied zur Effizienz unabhängig vom zur Zielerreichung nötigen Aufw...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Effektivität
[Basketball] -  Die Effektivität stellt eine Vergleichsgröße dar, mit der die Leistung eines Spielers eines Basketballspieles bewert- und vergleichbar gemacht werden kann. Sie berechnet sich nach der Formel Effektivität = (Punkte + Rebounds + Assists + Steals + Blocks) - ((Anzahl Wurfversuche - Anzahl verwandelte Würfe)...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Effektivität_(Basketball)

Effektivität (Zielerreichung) ist eine Relation, die angibt, in welchem Mass ein Ziel erreicht wird. Die Effektivität macht keine Aussage darüber, auf welchem Weg ein Ziel angestrebt wird. Die höchste Effektivität ist gegeben, wenn das Ziel erreicht wird. (Vgl. im Gegensatz dazu Effizienz). Situati...
Gefunden auf 
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/effektivitaet.htm

die richtigen Dinge tun (was); die Wirksamkeit der Zielerreichung im Sinne von Return on Objectives steht hier im Vordergrund und nicht die effiziente Erreichung der Ziele.
Gefunden auf 
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/
effectivenessEffektivität bezeichnet die Wirksamkeit einer Maßnahme oder eines Prozesses. Effektivität ist ein Messfaktor in der Gesundheitssystemforschung, mit dem die Wirksamkeit einer Maßnahme unter Routinebedingungen (z.B. von Versorgungsstrukturen und Therapieverfahren) bewer...
Gefunden auf 
https://www.aok-bv.de/lexikon/e/index_00301.html

Die Genauigkeit und Vollständigkeit, mit der Benutzer ein bestimmtes Ziel erreichen.
Gefunden auf 
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

Werbeerfolg, Werbewirkung
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

bezeichnet lediglich die Wirksamkeit einer Maßnahme. Im Gegensatz zur Effizienz werden Wirtschaftlichkeitsüberlegungen hierbei nicht angestellt. Beispiel: Ziel ist der Bau eines Überschall-Passagierflugzeugs; erreicht das Flugzeug nach Fertigstellung Überschallgeschwindigkeit, so ist es effektiv. (B...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Effektivität die, Völkerrecht: die tatsächliche Wirksamkeit und Dauerhaftigkeit einer Situation (z. B. Verlauf einer Grenze, Festlegung einer Fischereizone, Entstehung eines neuen Staates, Etablierung einer illegal zur Macht gelangten Regierung), die rechtliche Bedeutung besitzt, das heißt für das E...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nutzen einer Maßnahme.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Effektivität beschreibt, ob der Benutzer die vorgesehenen Aufgaben mit der Software erledigen kann und die benötigten Ziele korrekt erreicht. Falls wegen funktionaler Fehler, Programmabstürze oder fehlender Hinweise die Software für die Aufgabe nicht benutzbar ist, herrscht keine Effektivität.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42396
(effektiv) Maß für die Wirksamkeit einer bestimmten Maßnahme oder eines Prozesses (Zielerreichung), vergleicht den erreichten Nutzen des erbrachten Ergebnisses mit dem angestrebtem Ziel bzw. Nutzen. Vergleiche Effizienz
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42565

Wirkungskraft, besonders im Sinne der Eignung gesetzter Maßnahmen zur Zielerreichung.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42600

Die Effektivität beschreibt das Handelnn im Hinblick auf seine Wirksamkeit. Im Vordergrund steht, was getan wird, ohne dabei ausdrücklich auf die Art und Weise einzugehen, wie die angestrebten Ziele erreicht werden. Damit verfolgt die Effektivitätsbeurteilung eine auf das grundsä...
Gefunden auf 
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/effektivitaet.htm

Die Effektivität ist ein Maß zu Überprüfung des Zielerreichungsgrades.
Gefunden auf 
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Effektivität bezeichnet die Wirksamkeit einer Maßnahme oder eines Prozesses. Effektivität ist ein Messfaktor in der Gesundheitssystemforschung, mit dem die Wirksamkeit z.B. von Versorgungsstrukturen und Therapieverfahren bewertet wird. Hierzu werden unter anderem auch die Kosten, die...
Gefunden auf 
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

(engl.: effectiveness) Wirksamkeit, Grad der Zielerreichung, d. h. das Ausmaß, in dem die Leistungen der Verwaltung (Output) die gewünschten bzw. geplanten Wirkungen (Outcome) erreichen (Systemmodell). Es geht also um die Frage 'Tun wir richtigen Dinge'. Auch: Nutzen für den 'Kunden' bzw. den Adressaten oder die Al...
Gefunden auf 
https://www.olev.de/

Das Wort Effektivität geht auf den selben Wortstamm wie Effizienz zurück. Lateinisch effectus bedeutet Ausführung, Wirkung, Erfolg. Im allgemeinen Sprachgebrauch und nach Duden ist Effektivität daher auch gleichbedeutend mit Effizienz. In Managementzusammenhängen wird jedoch zwischen Effizienz und Effektivität dahing...
Gefunden auf 
https://www.projektmagazin.de/glossarterm
(effectiveness) Effektivität bezeichnet die Wirksamkeit einer Maßnahme oder eines Prozesses. Effektivität ist ein Messfaktor in der Gesundheitssystemforschung, mit dem die Wirksamkeit z.B. von Versorgungsstrukturen und Therapieverfahren bewertet wird. Hierzu werden unter anderem auch die Kosten, die...
Gefunden auf 
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Eignung einer Massnahme bezüglich der beabsichtigten Wirkung (Wirksamkeit).
Gefunden auf 
https://www.quint-essenz.ch/de/concepts

bezeichnet lediglich die Wirksamkeit einer Maßnahme. Im Gegensatz zur Effizienz werden Wirtschaftlichkeitsüberlegungen hierbei nicht angestellt. Beispiel: Ziel ist der Bau eines Überschall-Passagierflugzeugs; erreicht das Flugzeug nach Fertigstellung Überschallgeschwindigkeit, so ist es effektiv. (Betrachtet man die Wirtschaftlichkeit dieses .....
Gefunden auf 
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/effektivitaet/effektivitaet.htm
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.