[Computersicherheit] - Cracker (vom englischen crack für „knacken“ oder „(ein)brechen“) umgehen Zugriffsbarrieren von Computer- und Netzwerksystemen. Das beinhaltet das Aushebeln von Schutzmechanismen einer Software durch Cracking, von der widerrechtlichen Manipulation von Software bis hin zu einer legalen Crackers...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cracker_(Computersicherheit)
[Gebäck] - Cracker sind ein dünnes, knuspriges, sehr trockenes biskuitartiges Salzgebäck, das sich ursprünglich aus Schiffszwieback und Hartkeksen entwickelt hat. Cracker haben in der Regel einen pikanten Geschmack und sind oft gesalzen. Einige Sorten enthalten Käse oder Gewürze als weitere Zutaten. Cracker sind Finge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cracker_(Gebäck)

(2000) Digitaler Vandale mit dem sozialen Horizont eines Salzgebäcks. Siehe DoS-Attacke. Cracker sind meist in der Altersklasse üblicher Sprühlackschmierer (14-21 Jahre) zu suchen. Es gibt jedoch auch Ausnahmen.
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/cracker.html

Jemand, der Kopierschutzmechanismen knackt und entfernt, und Software dadurch frei kopierbar macht.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11704&page=1

Jemand, der Kopierschutzmechanismen knackt und entfernt, und Software dadurch frei kopierbar macht.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11704&page=1

Cracker sind Personen mit Computerfachkenntnissen, die im Gegensatz zu Hackern ihre Fähigkeiten grundsätzlich destruktiv einsetzen. Dazu gehört das mutwillige oder kriminelle Eindringen in fremde Computersysteme, auch mit Übernahme der Kontrolle über das fremde System, Diebstahl von Rechenleistung für eigene Zwecke ode...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Jargon: Jemand, der sich in böser Absicht unautorisierten Zugriff auf ein Rechnersystem verschafft. Siehe auch:Hacker
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Jemand, der unerlaubt den Kopierschutz oder die Zugangsberechtigung zu urheberrechtlich geschützter Software knackt, das Programm kopiert und weitergibt. Die Software-Firmen lassen Cracker strafrechtlich verfolgen. Nicht zu verwechseln mit Hackern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (cracker) Eine Person, die die Sicherheitseinrichtungen eines Computersystems umgeht und auf diese Weise unautorisierten Zugriff zum System bekommt. Das Ziel einiger Cracker liegt darin, auf illegalem Weg an Informationen heranzukommen oder Computerressourcen zu nutzen. Doch bei den meisten Crackern liegt der Reiz ausschließlich darin, die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Cracker der, Person, die den Kopierschutz einer Software entfernt, was häufig der erste Schritt zur Herstellung von Raubkopien und deren Verbreitung ist. Auch eine Person, die in krimineller Absicht in fremde Rechnersysteme eindringt, wird als Cracker bezeichnet. In Abgrenzung hierzu bezeichnen sich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Cracker ist ein Mensch, der unter Umgehung von Schutzmaßnahmen in einen fremden Computer oder in ein fremdes Netzwerk einbricht. Der Begriff...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42220

Jargon: Jemand, der sich in böser Absicht unautorisierten Zugriff auf ein Rechnersystem verschafft. Auch Hacker.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Jemand, der unerlaubt den Kopierschutz oder die Zugangsberechtigung zu urheberrechtlich geschützter Software knackt, das Programm kopiert und weitergibt. Die Software-Firmen lassen Cracker strafrechtlich verfolgen. Nicht zu verwec...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=2106547511

Jemand der illegal Sicherheitssysteme umgeht (bezogen auf Computer usw.)
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/64

Von Engl.: "to crack"; Dt.: "knacken, aufbrechen" Person, die Kopierschutzmechanismen knackt oder unbefugt in fremde Computernetze eindringt.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Von Engl.: 'to crack'; Dt.: 'knacken, aufbrechen' Person, die Kopierschutzmechanismen knackt oder unbefugt in fremde Computernetze eindringt.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Im Gegendatz zum Hacker will der Cracker Schaden anrichten: Entweder er zerstört Daten, oder er spioniert und verkauft dann die Informationen oder nutzt sie selbst aus. Nur leider gibt kaum ein Cracker zu, einer zu sein!
Gefunden auf
https://www.martin-stricker.de/glossar.html

Ein Cracker ist ein Hacker, der in fremden Systemen die Sicherheitsmechanismen überwindet. Der Begriff Cracker wurde Mitte der 80er Jahre eingeführt. Cracker erstellen meist kleine Programme, die von verschiedenen Programmen den Passwortschutz oder das Testzeitlimit außer Kraft setzen. So gibt es beispielsweise für verschiedene Softwarepakete, ...
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html

Cracker sind im Gegensatz zu Hackern Personen, die in fremde Systeme einbrechen und beim Verlassen Schäden hinterlassen
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/a-e.htm

Person, die unberechtigterweise, meist in betrügerischer Absicht, in Computersysteme eindringt und dort gewollt Schaden anrichtet. Dadurch unterscheidet sich ein Cracker von einem Hacker, der das Eindringen in ein fremdes System lediglich als eine sportliche Herausforderung ansieht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/cracker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.