
Alkoholate, auch Alkoxide genannt, sind Salze aus Metallkationen und Alkoholatanionen. Die allgemeine Formel lautet (RO)nMe (Me = Metallion; n entspricht der Wertigkeit dieses Metallions). Alkoholationen entstehen durch Deprotonierung aus Alkoholen. In wässrigem Milieu können keine Alkoholate hergestellt werden, da das Hydroxidion zu schwach bas...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alkoholate

Bezeichnung für das stark basische Reaktionsprodukt von Alkoholen mit Alkalimetallen, Erdalkalimetallen oder Aluminium unter Freisetzung von Wasserstoff. Mit Wasser erfolgt Hydrolyse zum Alkohol und Alkalimetall-Hydroxid. Diese Reaktionsfolge wird zur Herstellung absoluten (wasserfreien) Alkoho...
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/alkoholat.shtml

salzartige Verbindungen, die durch Einwirkung von Alkalimetall (z. B. Natrium) auf einen Alkohol unter Wasserstoffabspaltung entstehen. Alkoholate sind wichtige Alkylierungs- und Kondensationsmittel in der synthetischen Chemie.Externe LinksProdukte von BASF: Alkoholate http://www.basf.com/businesses...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Alkoholate , Verbindungen des Alkohols mit den Oxyden der Alkalimetalle etc.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

salzartige Verbindungen, die durch Einwirkung von Alkalimetall (z. B. Natrium) auf einen Alkohol unter Wasserstoffabspaltung entstehen. Alkoholate sind wichtige Alkylierungs- und Kondensationsmittel in der synthetischen Chemie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/alkoholate
Keine exakte Übereinkunft gefunden.