
In der Mathematik und Geodäsie versteht man unter einem Polarkoordinatensystem (auch: Kreiskoordinatensystem) ein zweidimensionales Koordinatensystem, in dem jeder Punkt auf einer Ebene durch einen Winkel und einen Abstand definiert werden kann. In dem bekannteren kartesischen oder rechtshändigen Koordinatensystem finden sich derartige Beziehung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polarkoordinaten

Ein Punkt
(x,y) in kartesischen Koordinaten kann durch seinen Abstand
r zum Ursprung und einen auf die
x-Achse bezogenen Winkel
varphi dargestel...
Gefunden auf
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage611/

Subst. (polar coordinates) In der Mathematik ein Zahlenpaar zur Lokalisierung eines Punktes in zwei Dimensionen (auf einer Ebene). Die Koordinaten zur Festlegung eines Punktes stellt man durch (r, q) dar, wobei r die Länge der Linie angibt, die im Ursprung (Pol) beginnt und am Punkt endet, und q (der griechische Buchstabe Theta) den Winkel von der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

engl.: Polar coordinates Themengebiet: Mathematik Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Koordinaten für Länge und Richtung des Ortsvektors in Bezug auf den Nullpunkt und die Bezugsrichtung. Ebene Polarkoordinaten bestehen aus der Länge r und dem Winkel phi. Ihre...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1357

(genauer: ebene Polarkoordinaten) bilden ein krummliniges Koordinatensystem in der Zeichenebene. Ist ein kartesisches xy-Koordinatensystem gegeben, so sind die Polarkoordinaten r und f eines Punktes P folgendermaßen definiert: SCHRIFTGROESSE(); r ist der Abstand des Punktes P vom (durch das kartesische Koordinatensystem definierten) Ursprung...
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/p.html

Koordinaten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polarkoordinaten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.