Leontopodium alpinum; Korbblütengewächs Edelweiß © H. Maurer Alpenpflanze, hauptsächlich auf Felsen, mit weißfilzigen wolligen Blättern und Blüten Es wächst in Österreich in 1700-3400 m Höhe, blüht von Juli bis September, gilt als Volksheilmittel gegen Magenleiden (in Salzburg daher auch Bauchwehb...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Edelwei%C3%9F

Bevor Asterix schließlich auf Seite 45 des Abenteuers 'Asterix bei den Schweizern' ein Edelweiß in Händen halten kann, begibt er sich gemeinsam mit Obelix auf die Reise ins flache Helvetien. Die mit dem wissenschaftlichen Namen 'Leontopodium alpinum' bekannte Bl...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/edelweis.php

EDELWEISS ist ein Experiment, mit dem versucht wird, neuartige Teilchen nachzuweisen, so genannte WIMPs, aus denen die von den Astronomen postulierte Dunkle Materie bestehen soll. Es ist Bestandteil des Laboratoire Souterrain de Modane. Das Experiment soll die Zusammenstöße solcher Teilchen mit Atomkernen messen; durch solche Zusammenstöße hei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/EDELWEISS
[Band] - Edelweiss war ein österreichisches Dancefloor-Projekt, das es 1988 mit dem Titel Bring Me Edelweiss in mehreren Ländern auf Platz 1 der Charts schaffte. == Bandgeschichte == Der erste Titel Bring Me Edelweiss wurde 1988 von Martin Gletschermeyer und Walter Werzowa produziert und von Maria Mathis gesungen. Der Ref...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edelweiss_(Band)
[Rebsorte] - Edelweiss ist eine weiße, frühreife Rebsorte und wurde 1968 von Elmer Swenson gezüchtet – im selben Jahr wie Swenson Red. Sie gilt als besonders krankheitsresistent und frosthart und ist so auch im Mittlerer Westen sowie in Kanada kultivierbar. Sie wird als Kelter- und Tafeltraube verwendet. Seit etwa zehn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edelweiss_(Rebsorte)
[Unternehmen] - Das Unternehmen Edelweiss GmbH & Co. KG ist ein Hersteller von verschiedenen Käsearten, wie z. B. Weichkäse und Schmelzkäse. Der Käsehersteller mit Sitz in Kempten (Allgäu) wurde 2003 von Unilever an den französischen Konzern Bongrain verkauft. == Geschichte == Das Unternehmen basiert auf einem Experim...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edelweiss_(Unternehmen)
[Zug] - Unter dem Namen Edelweiss (auch:Edelweiss-Express) verkehrte von 1928 bis 1979 mit kriegsbedingter Unterbrechung ein Zugpaar zwischen der Schweiz und den Niederlanden über das Elsaß und Luxemburg. Bis 1939 verkehrte der Zug als von der Internationalen Schlafwagengesellschaft (CIWL) betriebener Luxuszug. Nach dem Z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edelweiss_(Zug)
[Begriffsklärung] - Edelweiß bezeichnet: Edelweiss bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edelweiß_(Begriffsklärung)
[Gattung] - Es gibt eine größere Anzahl von Naturhybriden. == Symbol == Nicht nur das Alpen-Edelweiß sondern auch andere Arten sind beliebte Symbole, beispielsweise auf Münzen und Briefmarken. == Quellen == === Einzelnachweise === == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edelweiß_(Gattung)
[Preis] - Das Edelweiß war ein von der Zeitschrift Frau im Spiegel in Berlin in den Jahren 1989 bis 1993 verliehener Volksmusikpreis. Das Edelweiß sollte als Synonym für die bedrohten Pflanzenarten in Deutschland stehen. Der Preis wurde gelegentlich auch als "Oscar der Volksmusik" bezeichnet. Anlässlich der Verleihungen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edelweiß_(Preis)

Bis 15 cm, Blüte: weiß (Juni - September) als Wildstaude geschützt, kalkhaltiger, magerer (ungedüngter) Boden, volle Sonne. Name Lat: Leontopodium alpinum. Blütezeit: Juni - September
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Edelweiß , s. Gnaphalium.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in den Alpen, Pyrenäen und Karpaten in über 1700 m Höhe vorkommender Korbblütler ; Vorkommen meist auf Kalk, seltener auf Schiefer. Die gelblich weißen Blütenköpfchen werden von weißwolligen Hüllblättern strahlig eingefasst. Das Edelweiß steht unter Naturschutz. Im Tiefland kultiviert, entwickelt es nur grauweiße Blüten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/edelweiss
Keine exakte Übereinkunft gefunden.