Liberalisierung Ergebnisse

Suchen

Liberalisierung

Liberalisierung Logo #42000 Liberalisierung (v. lat.: libertas = Freiheit bzw. liberalis = frei, freigebig) bedeutet den Abbau staatlicher oder gesellschaftlicher Eingriffe und Vorschriften. == Politische Liberalisierung == Der Abbau von repressiven Funktionen des Staates wird politische Liberalisierung genannt; oft im Kontext von Minderheitenschutz, Menschenrechten, Verbote...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Liberalisierung

Liberalisierung

Liberalisierung Logo #40035(lat.) Allg.: die Rücknahme oder Abschwächung bisher bestehender gesetzlicher Regelungen oder anderweitiger Verordnungen und Verhaltensvorschriften.Spez.: die Rücknahme staatlicher Auflagen, Be- und Einschränkungen in bezug auf die wirtschaftliche Betätigung, die Herstellung oder den Handel mit Gütern und Dienstleistungen, nach außen z.B. du...
Gefunden auf https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Liberalisierung

Liberalisierung Logo #40021Die Liberalisierung bezeichnet die Befreiung eines Marktes von allen mengen- und wertmäßigen Beschränkungen bzw. Hemmnissen zur Herstellung marktwirtschaftlicher Verhältnisse. Die völlige Liberalisierung des Kapitalverkehrs zwischen den EU-Mitgliedstaaten (Europäische Union) im Juli 1990 stellte die erste Stufe der&nb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Liberalisierung

Liberalisierung Logo #42134Liberalisierung die, Wirtschaftspolitik: Aufhebung beziehungsweise Reduzierung dirigistischer Eingriffe in den freien Austausch von Gütern und Produktionsfaktoren, im Rahmen angebotsorientierter Wirtschaftspolitik gleichbedeutend mit Deregulierung; bezogen auf den Außenwirtschaftsverkehr systematisc...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Liberalisierung

Liberalisierung Logo #42134Liberalisierung die, allgemein: der Abbau bestehender Einschränkungen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Liberalisierung

Liberalisierung Logo #42880i. w. S. Befreiung des Außenhandel s von allen Handelshemmnissen und damit Verwirklichung des Freihandel s. Bekanntestes Beispiel ist der EG- Binnenmarkt mit prinzipiell freiem Personen-, Dienstleistungs-, Waren- und Kapitalverkehr. 1. Befreiung der Aussenwirtschaftstransaktionen und -geschäfte von allen wert- und mengenmässigen Beschränkunge.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/liberalisierung/liberalisierung.ht

Liberalisierung

Liberalisierung Logo #42871(Politik) Einräumen eines höheren Maßes an Freiheit, z. B. die Erweiterung individueller Freiheitsrechte, die meist mit dem Abbau bestimmter strafrechtlicher Bestimmungen verbunden ist; auch die Lockerung des Herrschaftssystems in Diktaturen oder autoritär regierten Staaten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/liberalisierung-politik

Liberalisierung

Liberalisierung Logo #42871(Wirtschaft) Abbau staatlicher Vorschriften, die Wettbewerb oder freien Zugang zu Märkten behindern; wurde zunächst im Außenhandel von den Mitgliedstaaten der OEEC eingeführt, die 1949 eine stufenweise Beseitigung der Einfuhrkontingentierung im Handelsverkehr untereinander beschlossen; im Zuge der Europäischen Union wurde ei...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/liberalisierung-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.