
Eine Rezension (von lateinisch recensio ‚Musterung‘) oder auch Besprechung ist in der Regel die schriftlich niedergelegte, zuweilen aber auch in Funk und Fernsehen mündlich veröffentlichte Form einer Kritik, die einen bestimmten Gegenstand eines abgegrenzten Themenfeldes behandelt. Es werden in ihr Inhalte wissenschaftlicher Erkenntnisse ode...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rezension
[Theater] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rezension_(Theater)

(lat.) Kritisch wertende Besprechung von einzelnen oder mehreren Publikationen (Sammelrezension). Sie sind besonders nützlich, um sich über den Inhalt und die Beurteilung einer Publikation in der wissenschaftlichen Diskussion zu informieren. Viele Fachzeitsch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42131

Rezension die, -/-en, allgemein: kritische Besprechung (aktueller) künstlerischer Werke, u. a. von Büchern (Buchbesprechung, Literaturkritik), Filmen (Filmkritik) und Kunstwerken (Kunstkritik) oder Darbietungen wie Theateraufführungen (Theaterkritik), Fernsehsendungen oder Konzerten und Ton...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rezension die, Textkritik: Durchsicht mehrfach überlieferter antiker oder mittelalterlicher Schriften mit dem Ziel, unter Ausschaltung aller späteren Varianten die Urfassung des Textes wiederherzustellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kritische Besprechung von Literatur und anderen Veröffentlichungen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42422

(kritische) Buchbesprechung in einer Zeitschrift
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42429

Rezension (lat.), die mit einer neuen Textberichtigung und Textbearbeitung veranstaltete Ausgabe eines Buches, namentlich der Alten; die Durchsicht und Verbesserung einer Schrift von dem Verfasser selbst; besonders aber die kritische Beurteilung eines neuerschienenen Buches. Der Verfasser einer solchen heißt Rezensent. Die Hauptorgane des Rezensio...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

lat. censere = begutachten. Buchbesprechung nach standardisierten Vorgaben. Das Verfassen von ~ ist oft eine Bedingung für den studentischen Scheinerwerb, bzw. für wissenschaftliche Autoren ein bedeutsames Medium der Kommunikation mit der Fachwelt.
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/526c6dd0-b9e
(Philologie) kritische Durchsicht eines alten Textes mit Vergleich der verschiedenen Lesarten in den einzelnen Handschriften oder Vordrucken; wichtiger Bestandteil der Textkritik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rezension-philologie
(Publizistik) Besprechung eines neu erschienenen Buches in einer Zeitung oder Zeitschrift, in Funk und Fernsehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rezension-publizistik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.