
(sprich glenntscheck) In kleingemustertem Fond (Grundfläche) bilden gemusterte Streifen in Längs- und Querrichtung das Karo. An den Kreuzungsstellen erscheinen kleine Karos, oft in Hahnentritt- oder Pepitaform.
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Glẹncheck der, Musterungsart für Oberbekleidung, bei der durch den Wechsel farbiger Fäden in Kette und Schuss Karomuster Ton in Ton, teilweise auch größere »ûberkaros« erzeugt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gewebe aus Wolle oder Chemiefasern mit ungleichmäßigen, aus dünnen Streifen gebildeten Karos.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/glencheck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.