
Die Blastula (von griechisch Blastos: der Keim, die Knospe, der Spross) ist ein frühes Embryonalstadium Vielzelliger Tiere, das auf das Morula-Stadium folgt und die Furchung abschließt. Im engeren Sinne wird als Blastula nur der bei vielen Tieren vorkommende „Blasenkeim“ bezeichnet, der einen flüssigkeitsgefüllten Hohlraum umschließt, das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blastula

Blastula, Entwicklungsstadium der befruchteten Eizelle (Zygote), das die Form einer Hohlkugel hat. Während des Furchungsprozesses werden mehrere Teilungsstadien durchlaufen. Durch Umlagerung entsteht aus dem ursprünglichen Zellhaufen die Blastula
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Blạstula die, Blasenkeim, frühes Entwicklungsstadium des Embryos vielzelliger Tiere; im Verlauf der Furchungsteilungen aus der Eizelle entstehender, hohler Zellkörper.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bl
as/tu/la
En: blastula Fach: Embryologie Hohlkugel, die bei Säugern während der frühen Keimentwicklung aus der
Morula hervorgeht. Ein einschichtiges Epithel (Blastoderm) umgibt einen flüssigkeitsgefüllten Hohlraum (Blastozöl)....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Stadium der Embryonalentwicklung nach der Furchung. Es handelt sich um eine Hohlkugel, deren flüssigkeitsgefüllter Hohlraum als Blastocoel bezeichnet wird. Dieser Hohlraum entspricht später der primären Leibeshöhle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

frühes Embryonalstadium im Anschluss an die Furchung. Bei Tieren gegen Ende der Furchung, aber vor dem Beginn der Gastrulation, auftretendes Frühembryonales Entwicklungsstadium. Umschliesst das Blastocoel. Die Blastula ist ein blasenförmiges Gebilde mit zelliger Wandung (Blastoderm), welche einen flüssigkeitsgefüllten Hohlraum (Blastocoel) ums...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

Blasenkeim, einschichtiges Entwicklungsstadium der Embryogenese. (H: altgr.)
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.