
Der Begriff der Profitrate ist eine ökonomische Kategorie, die bei Karl Marx (1818-1883) eine zentrale Rolle spielt. Sie drückt den Verwertungsgrad des angewandten Kapitals aus. Es handelt sich hier um eine Lehnübersetzung aus dem Englischen „rate of profit“, auch „profit rate“. Im deutschen Sprachgebrauch ist das Wort „Profitrate“ ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Profitrate

Profitrate, allgemein das Verhältnis von Gewinn zum eingesetzten Kapital; nach K. Marx das Verhältnis von Mehrwert zum vorgeschossenen Gesamtkapital ([Marxismus]).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Verhältnis des Mehnverts zum gesamten vorgeschossenen Kapital . Die Profitrate ist die verwandelte Form der Mehnvertsrate. Sie ist stets kleiner als die Mehrwertrate , da diese das Verhältnis des Mehrwert s zum variablen Kapital zum Ausdruck bringt. Auch der Profit ändert sich in der weiteren Entwicklun.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/profitrate/profitrate.htm

bei K. Marx das Verhältnis der Rate des Mehrwerts zur Summe des konstanten und variablen Kapitals, also Gewinn pro eingesetztes Kapital. Marx nimmt einen „tendenziellen Fall der Profitrate“ an, was zu Wirtschaftskrisen und schließlich zum Zusammenbruch oder zu völliger Stagnation der kapitalistischen Wirtschaft führen soll.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/profitrate
Keine exakte Übereinkunft gefunden.