
Polyethylen gehört zur Gruppe der Polyolefine. Bekannte Handelsnamen sind: Alathon, Dyneema, Hostalen, Lupolen, Polythen, Spectra, Trolen, Vestolen. Hergestellt wird Polyethylen auf der Basis von Ethylengas, das entweder konventionell petrochemisch, oder (in Zukunft auch großtechnisch) aus Ethanol hergestellt werden kann. == Historische Informat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polyethylen
(PE) Sammelbezeichnung für zu den Polyolefinen gehörende Polymere mit der Grundstruktur [-CH
2-CH
2-]. Polyhydroxybuttersäu
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Kennzeichnend für Polyethylen (Polyäthylen, Polyethen) ist die wachsartig weiche und antiadhäsive Oberfläche. Polyethylene haben eine niedrige Dichte, gute Zähigkeit, niedrige Festigkeit und Härte, sehr gute Chemikalienfestigkeit, Empfindlichkeit zur Spannungsrissb....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/polyethylen.html

Stichwörter: LDPE, HDPEPolyehtylen wird als Dichtungsbahn eingesetzt. Im Deponiebereich bevorzugt am HDPE also PE mit hoher Dichte. Im Teichbereich eher LDPE (geringere Dichte), da das Material flexibler als HDPE ist. PE ist im Gegensatz zu PVC nur thermisch zu verschweißen, etwas steifer dafür aber öl- bitumen und weitgehend chemikalienbestän...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Polyethylen (Kurzzeichen: PE, früher auch Polyäthylen, manchmal als Polyethen bezeichnet) ist ein thermoplastischer Kunststoff mit wachsartiger Oberfläche, der zu der Gruppe der Polyolefine gehört und durch Polymerisation des Monomers Ethen CH2 = CH2] hergestellt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Polyethylen: Bei Verwendung von Ziegler-Natta-Katalysatoren gelingt die Synthese von Polyethylen... Polyethylen ist mit einem weltweiten Bedarf von vielen Millionen Tonnen im Jahr einer der am weitesten verbreiteten Kunststoffe überhaupt. Ein besonderer Vorzug dieses Kunststoffes ist die gut...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(PE) Kunststoff, der aus durch Polymerisation von Ethen hergestellt wird. Polyethylen ist beständig gegen Wasser, Säuren, Laugen und Salzlösungen.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-7578.htm

Polyethylen (Kurzzeichen: PE, früher auch Polyäthylen, manchmal als Polyethen bezeichnet) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der durch Polymerisation des Gas Ethylen aus Erdöl und Erdgas gewonnen wird. 1898 von dem deutschen Chemiker von Pechmann synthetisiert, wurde er erstmals 1933 in England industriell hergestellt.1953 wurde ...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/P

Abkürzung PE, durch Polymerisation von Ethylen hergestellter Kunststoff; durchsichtig (in dickerer Schicht milchig trübe), leicht, zäh, elastisch, praktisch unzerbrechlich, chemisch kaum angreifbar, guter elektrischer Isolator, fasst sich wachsartig an, wird bei 70 – 80 °C weich und schmilzt bei 100 – 200 °C. Die Polymerisa...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polyethylen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.