Bergwind Ergebnisse

Suchen

Bergwind

Bergwind Logo #42818Wind, der zwei bis drei Stunden nach Sonnenuntergang bis kurz nach Sonnenaufgang andauert. Da sich nachts die Luft im Gebirge stärker abkühlt als über der Ebene, fließt die vergleichsweise schwere Kaltluft die Berghänge hinunter und weht zum Teil sehr kräftig durch die Täler hindurch.
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3773

Bergwind

Bergwind Logo #42125Berg- und Talwind treten tagesperiodisch auf. An Schönwettertagen erwärmen sich die Berghänge tagsüber stärker als die freie Atmosphäre. Die erwärmte Luft steigt entlang der Hänge oder direkt vertikal auf. So entsteht der gegen Mittag einsetzende taleinwärts gerichtete Wind (Talwind), der gegen Aben...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Bergwind

Bergwind Logo #42206Im Gegensatz zum Talwind weht der Bergwind abends, nachts und in der Frühe. Nachts kühlt sich die Luft im Gebirge stärker ab als über der Ebene. Die vergleichsweise schwere Kaltluft fließt die Berghänge hinunter und weht zum Teil sehr kräftig durch die Täler hindurch. Der Bergwind beginnt 2 bis 3 St...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Bergwind

Bergwind Logo #42186Dieser ist ein Teil der Berg- und Talwindzirkulation. Der Bergwind tritt bei Strahlungswetterlagen auf, bei der großräumige Windströmungen keinen störenden Einfluss ausüben. In der Nacht kühlt sich die hangnahe Luft aufgrund der intensiven Ausstrahlung des Bodens schne...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/bergwind.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.