
Zahntechniker fertigen Zahnersatz und kieferorthopädische Geräte zur Zahnregulierung. Als Vorgabe und Hilfsmittel werden hierbei vom Zahnarzt erstellte Kieferabformungen des Patienten verwendet. Tätigkeitsort des Zahntechnikers sind Werkstätten oder Labore. Beschäftigt sind sie in Dentallabors, Za...
Gefunden auf
https://berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-zahntechniker.htm

Zahntechniker und Zahntechnikerinnen fertigen und reparieren Zahnersatzteile, wie Kronen, Brücken, Einlagefüllungen, Teil- und Totalprothesen sowie alle Arten von Zahnspangen. Sie erhalten vom Zahnarzt oder der Zahnärztin einen Abdruck des Patientengebisses. Davon erstellen sie ein Gipsmodell. Anhand dieses Modells modellieren sie den Zahnersatz...
Gefunden auf
https://berufskunde.com/ausbildungsberufe/ausbildung-zahntechniker.html

Zahntechniker oder Zahnprothetiker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und 6 Monate, unter Erfüllung besonderer Voraussetzungen ist auch eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. In der Schweiz heißt die Ausbildung Zahntechniker/in EFZ und dauert 4 Jahre. Zahntechniker f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zahntechniker

s. Zahnärzte.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

anerkannter Ausbildungsberuf des Handwerks mit 3 1/ 2 Jahren Ausbildungsdauer. Der Zahntechniker arbeitet im zahntechnischen Labor und fertigt Zahnersatz (Kronen, Brücken, Stiftzähne, ganze Zahnprothesen) an.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zahntechniker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.