
Benutzerdefinierter Datentyp Zusätzlich zu den von einem Datenbanksystem unterstützten Standard-Datentypen können neue Datentypen wie z. B. Liste, Array, geographischer Längengrad, Fingerabdruck, Image oder Objekte aus der realen Geschäftswelt wie z. B. einen Auftrag oder eine Rechnung definiert werden oder aus bestehenden Datentypen abgeleite...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (user-defined data type) Ein Datentyp, der in einem Programm festgelegt wird. Benutzerdefinierte Datentypen sind normalerweise Kombinationen der in der jeweiligen Programmiersprache definierten Datentypen und werden häufig für die Erstellung von Datenstrukturen verwendet. ® siehe auch Datenstruktur, Datentyp.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Mittel zur Gruppierung von Merkmalen unter einem gemeinsamen Namen gruppiert. Als Datentyp wird kein Format, sondern eine Klasse der Klassenart '031' eingetragen, die die Einzelmerkmale enthält. Die Klasse dient lediglich der Gruppierung der Merkmale. Mit einem benutzerdefinierten Datentyp können z. B. unter dem Merkmal 'Kraftstoffverbrauch' die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Keine exakte Übereinkunft gefunden.