
Die Bandbreite ist eine qualitative Angabe analoger Signale. Vgl. Audiofrequenzbandbreite, Chrominanzbandbreite, Kanalbandbreite, Luminanzbandbreite, Magnetbandbreite, Übertragungsbandbreite, Videofrequenzbandbreite. Bei digitalen Signalen spricht man von der Datenrate.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/bandbreite.htm

(1998) Ursprünglich bezeichnete man als 'Bandbreite' die Differenz zwischen der niedrigsten und der höchsten Frequenz, die auf einem ûbertragungskanal möglich ist. Im Bereich der digitalen Telekommunikation wird unter Bandbreite die Menge an Daten verstanden, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/bandbreite.html

(Netzwerk) Kapazität des Übertragungsmediums; Die Bandbreite beschreibt den Frequenzbereich eines Übertragungskabels. den Bereich von Wechselfrequenz, den ein Übertragungsmedium physisch übertragen kann; Der Unterschied zwischen der höchsten und niedrigsten Frequenz eines Bandes, ausgedrückt in Hertz. Heutzutage be...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(band width, bandwidth) Abstand zwischen unterer und oberer Grenzfrequenz eines analogen Signalübertragungssystems. Sie wird in Hz ausgedrückt und hängt von der Definition der Grenzfrequenz ab. Sehr gebräuchlich ist die 3-dB-Definition, entsprech...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10454&page=1

Die Bandbreite ist der Frequenzbereich, in dem elektrische Signale übertragen werden. Je größer die Bandbreite, desto mehr Informationen können theoretisch in einer Zeiteinheit übertragen werden. Die Bandbreite ist maßgeblich für die Dauer von Downloads, die Versendung von E-Mails und die Aufbaugeschwindigkeit von Webseiten.
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

(band width, bandwidth) Abstand zwischen unterer und oberer Grenzfrequenz eines analogen Signalübertragungssystems. Sie wird in Hz ausgedrückt und hängt von der Definition der Grenzfrequenz ab. Sehr gebruchlich ist die 3-dB-Definition, entsprechend einer Halbierung des Signalpegels. Bei digitalen Systemen ist die B. die maxima...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10454&page=1

Bandbreite bezeichnet den Abstand zweier Frequenzen, die einen bestimmten, kontinuierlich zusammenhängenden Frequenzbereich, ein Frequenzband bilden. Das geometrische Mittel zwischen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Bandbreite Frequenzbereich einer Übertragungsstrecke. In Hertz dimensionierte Differenz zwischen größter und kleinster Frequenz einer Strecke. Je größer die Bandbreite, desto mehr Informationen können pro Zeiteinheit übertragen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Bandbreite Maximaler Datendurchsatz einer Datenleitung. Angabe in bps (bits per second).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Der Bereich zwischen einer Ober- und Untergrenze, in dem die Kurse schwanken können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Bandbreite bezeichnet bei digitaler ûbertragung diejenige Datenmenge, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums einen ûbertragungskanal passieren kann.Die Bandbreite wird in Bit pro Sekunde (bit/s) angegeben. Der Begriff wird synonym zu ûbertragungsrate oder ûbertragungsgeschwindigkeit verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103

Bandbreite. Die Kapazität einer Kommunikationsverbindung wird in Bandbreite gemessen. Die Bandbreite ist die Differenz zwischen der niedrigsten und der höchsten Frequenz, die über den Kommunikationsweg vermittelt werden kann. Je größer die Bandbreite ist, umso mehr Daten können gleichzeitig übertragen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42109

Bandbreite, Datenübertragung: bei einem analogen Kommunikationssystem der Frequenzbereich, in dem die elektrischen Signale mit ausreichender Qualität übertragen werden; bei der digitalen Datenübertragung die Datenübertragungsrate.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bandbreite, Informationstechnik, Nachrichtentechnik: die Breite eines Frequenzbandes zwischen zwei Grenzfrequenzen, für die die übertragene, verstärkte oder von einem Bandfilter hindurchgelassene Leistung auf die Hälfte, die zugehörige Spannung auf das 0,707-Fache, d. h. auf den 2- ten Teil ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bandbreite, Währungspolitik: in einem System fester Wechselkurse die Spanne, innerhalb der der Wechselkurs um die festgelegte Parität schwanken darf, ohne dass die Notenbank kursregulierend eingreifen muss. (Europäisches Währungssystem)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(auch:
Bandwidth, Übertragungsgeschwindigkeit, Bandbreite). Ein Kommunikationskanal, wie das Telefon zum Beispiel, verkraftet nur eine bestimmte Menge von Informationen innerhalb einer bestimmten Zeit. Diese Menge pro Zeiteinheit wird Bandbreite genannt. Die Angabe wird in Bit pro S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Als Bandbreite wird bei der Übertragung von Daten, die Durchsatz - Kapazität einer Verbindung bezeichnet. Obwohl die Bandbreite, die angibt, welcher Frequenzbereich übertragen werden kann, daran beteiligt ist, ist der Begriff Datenrate oder Übertragungsrate vorzuziehen. Die Bandbreite ergibt sich aus der oberen und unteren Grenzfrequenz (-3 dB)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284

Beschreibt die Datenmenge, die in einer definierten Zeitspanne (in der Regel eine Sekunde) übertragen werden kann. Eine hohe Bandbreite zeichnet Netze mit einer hohen Leistungsfähigkeit aus, die in kurzer Zeit viele Daten übertragen können. Eine hohe Bandbreite ist besonders wichtig für die Backbones des Internets.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Die Bandbreite eines Internet-Providers sagt aus 'welche maximale Datenmenge gleichzeitig durch seine Leitung (mit der er am Internet angeschlossen ist) passt. Dies kann gut mit einer Autobahn verglichen werden Auch da stehen Fahrspuren zu Verfügung und je nach Verkehr läuft es besser. Eigentlich kommt es näml...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42315

[band width] Die Bandbreite ist der Frequenzbereich, in dem ein Teleskop Licht empfangen kann, oder ein Filter Licht passieren lässt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Die Festlegung von Bandbreiten dient dazu, dass bestimmte Währungen ihren Wert zueinander nur in einer bestimmten Spanne verändern. Feste Wechselkurse üben dabei immer wieder einen gewissen Reiz aus, da dadurch der Import und Export von Dienstleistungen und Gütern einem verlä...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen
Gefunden auf
https://www.ir-spektroskopie.de/basics/lexikon.html

Beschreibt den Frequenzbereich eines Datenübertragungskanals, in dem ein Signal mit einem Amplitudenabfall von weniger als 3 dB übertragen werden kann. Je größer die Bandbreite ist, desto mehr Informationen können pro Zeiteinheit übertragen werden. Die Bandbreite gibt a...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/bandbreite.html

Als die Bandbreite einer Leitung bezeichnet man die maximale Anzahl von Bits die pro Sekunde die Leitung passieren können (s. auch Bits/ s).
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/a-e.htm

Als Bandbreite bezeichnen Experten die Datenmenge, die sich innerhalb eines bestimmten Zeitraums übertragen lässt. Sie wird in Bit oder Millionen Bit pro Sekunde (bps oder Mbps) angegeben. Während deutsche Universitäten innerhalb des Breitband-Wissenschaftsnetzes schnelle Internet-Verbindungen mit 155 Mbps nutzen können...
Gefunden auf
https://www.www-kurs.de/gloss_b.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.