
Farbige Verlängerung vor dem Startband bzw. nach dem Endband eines Filmmaterials. Zur Unterscheidung mehrerer Rollen eines Filmprogramms durch unterschiedliche Farben und zur Erkennung des Anfangs oder des Endes eines Filmwickels. Die Farben in der Reihenfolge der Rollen-Nummern: Rot, Blau, Gr&...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/allonge.htm
[Buch] - Als Allonge [aˈlõːʒə] (von franz. allonge, "Anhang") wird eine aufklappbare Tafel in einem Buch bezeichnet. Sie kann zum Beispiel eine Landkarte, Konstruktions- oder anatomische Zeichnungen oder die bildliche Darstellung des zeitlichen Ablaufs eines Geschehens beinhalten. Sie wird in der Regel maschinell mit e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allonge_(Buch)
[Film] - Zur Kennzeichnung der einzelnen Akte eines Kinofilms haben sich schon vor Jahrzehnten so genannte Allongen, auch Buntfilmallongen genannt, durchgesetzt. Sie bestehen aus eingefärbtem Blankfilm und dienen zum Schutz des Filmanfangs und -endes sowie zur Aktkennzeichnung. Ein Filmvorführer muss auf den ersten Blick ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allonge_(Film)
[Metallurgie] - Die Allonge (aˈlõːʒə, aus dem franz.: Anhang) oder Vorstecktute ist ein aus Stahlblech gefertigtes, kegelstumpfförmiges Kondensationsgefäß für Metalldämpfe (insbesondere Zink- und Cadmiumdämpfe). Sie wird bei der thermischen Zinkgewinnung in der liegenden Muffel, einem röhrenförmiger Hohlkörper...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allonge_(Metallurgie)
[Wechsel] - Die Allonge (aˈlõːʒə, aus dem franz.: Anhang) ist ein fest und dauerhaft mit einem Wechsel verbundenes Blatt. Auf die Allonge können Indossamente, Bürgschaftserklärungen oder Wechselproteste, nicht jedoch Annahmeerklärungen gesetzt werden, wenn das Wechselpapier selbst hierfür nicht mehr ausreicht (Art...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allonge_(Wechsel)
[Werbung] - Die Allonge (aˈlõːʒə, aus dem franz.: Anhang) ist werbesprachlich ein Anhang an einen Werbefilm oder einen Radiospot. Ein Beispiel ist die schriftliche oder akustische Aufführung von Händler- oder Bezugsadressen im Anschluss an eine Filmsequenz oder einen Werbespot im Radio. So wird z.B. oft bei Kinowerbu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allonge_(Werbung)
[Überweisung] - Als Allonge (aˈlõːʒə, aus dem franz.: Anhang) wird der Anhang an einen Überweisungsträger bezeichnet. Die Allonge findet sich insbesondere über automatisiert erstellten, mit Rechnungs-, Gebühren- oder Mahndaten vorversehenen Überweisungsträgern. Sie ist durch den Versender oder dessen Auftragnehm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allonge_(Überweisung)

mit weitmöglichst in entgegengesetzte Richtung ausgestreckten Armen/Beinen
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ballett-Glossar

von frz. allonge = VerlängerungAls Allonge bezeichnet man eine Verlängerung der Vorführkopie. Am Anfang der Rolle (Anfangsallonge, im dt. meist: Startband) ist sie monochrom eingefärbt, am Ende (Endallonge) gestreift. 16mm-Kopien haben am Anfang eine grüne, am Ende eine rote...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Ist der Platz auf dem Wechsel zu klein, so kann er verlängert werden. Diese Verlängerung nennt man Allonge. Allonge
(Anhang) ist ein fest und dauerhaft mit dem Wechsel verbundenes Blatt, auf das Indossamente, Bürgschaftserklärungen oder Wechselproteste, nicht jedoch Annahmeerklär...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Allonge.htm

Farbiges Filmband am Anfang und am Ende jeder Filmrolle zum Schutz gegen Beschädigungen des Filmes und als Hinweis auf den Wickelzustand. Die Anfangsallonge ist durchgehend farbig, die Endallonge gestreift.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

A. wird auch Leerfeld, Abriss oder Talon genannt. An einer Seite einer Briefmarke befindliches Anhängsel, das mit Werbung o.ä. bedruckt sein kann. Meist handelt es sich dabei um Randstücke eines Schalterbogens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Die Allonge ist ein mit einem Wechsel oder einem anderen Orderpapier fest zu verbindender Anhang, auf dem die Übertragung des Papiers auf einen Dritten angewiesen wird (Indossament).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Allonge die, im Wechselrecht ein mit dem Wechsel verbundenes Blatt, auf dem Vermerke (z. B. Wechselprotest) angebracht werden, für die auf der Rückseite des Wechsels kein Platz mehr ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [a'lɔ̃ʒ; die; französisch] mit dem Wechsel verbundenes Anhängsel für Indossamente und Proteste, für die das Wechselpapier nicht ausreicht.
- Al¦lon¦ge [alɔ̃:ʒ(ə) f. 11 ; an Wechseln] Verlängerungsstreifen für zusätzliche Angaben [frz., `Anhang, Verlängerungsstück`, zu allonger `verlängern` zu long `lang`]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

auch Leerfeld, Abriß oder Talon genannt. An einer Seite einer Briefmarke befindliches Anhängsel, das mit Werbung o.ä. bedruckt sein kann. Meist handelt es sich dabei um Randstücke eines Schalterbogens.
Gefunden auf
https://www.kosel.com/de/lx/A/index.htm

Eine Allonge kommt aus dem Verlagsbereich und dem Buchhandel und ist eine ausklappbare Tafel eines Buches.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/allonge.php

Die `Allonge` nennt man auch `Leerfeld`, `Abriß` oder `Talon`. Es handelt sich um ein an einer Seite der Briefmarke befindliches Anhängsel, das mit Werbung o.ä. bedruckt sein kann. Meist handelt es sich dabei um Randstücke eines Schalterbogens.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Allonge (Alonge, franz., spr. alóngsch), Verlängerungsstück, Anhängsel, Blatt Papier, welches einem Wechsel oder einer Anweisung angehängt wird, wenn es für weitere Indossamente (Giros) an Raum fehlt. Ein Wechselindossament muß auf dem Wechsel selbst oder auf einer Vervielfältigung (Duplikat) oder Kopie desselben ausgedrückt werden. Da abe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

mit dem Wechsel verbundenes Anhängsel für Indossamente und Proteste, für die das Wechselpapier nicht ausreicht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/allonge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.