
Zwielicht (altdeutsch für „Licht aus zwei Quellen“) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwielicht
[Film] - == Handlung == Auf der Suche nach Publicity bekommt der erfolgreiche Strafverteidiger Martin Vail aus Chicago einen neuen Klienten: Aaron Stampler. Der junge und schüchterne Messdiener wird angeklagt, den katholischen Erzbischof von Chicago brutal ermordet zu haben. Die Anklage wird durch Vails frühere Geliebte, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwielicht_(Film)

Zwielicht, gleichzeitige Beleuchtung mit zwei Lichtquellen unterschiedlicher Farbtemperatur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zwielicht
En: twilight gleichzeitige Beleuchtung durch 2 verschiedenfarbige Lichtquellen (v.a. kurzwelliges Tages- u. mehr gelbliches Glühlampenlicht); stört die Farbempfindung des Auges.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Populärer Ausdruck, der eigentlich die Dämmerung bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

(Text von 1910) Zwielicht
1). Dämmerung
2). Zwielicht hebt hervor, daß das
Licht schwach ist,
Dämmerung dagegen, daß schwache
Dunkelheit herrscht. Je nachdem der eine oder andere Begriff in den Vordergrund treten soll, werden die beiden Ausdrücke jeder an seiner Stell...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37867.html

Unter Zwielicht versteht man eine unzureichende Beleuchtung, die durch diffuse Lichtquellen entsteht, zum Beispiel bei Dämmerung oder künstlichem Lampenlicht. Zwielicht wird in der Regel als unangenehm empfunden, weil es sowohl die Farben verfälscht, als auch auf das Sehvermögen ...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/zwielicht.html

Beleuchtung durch zwei verschiedene Lichtquellen, z. B. Dämmerlicht und Kunstlicht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zwielicht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.