
Königreich Spanien | BILD-FLAGGE = Flag of Spain.svg | ARTIKEL-FLAGGE = Flagge Spaniens | BILD-WAPPEN = Escudo de España (mazonado).svg | BILD-WAPPEN-BREITE = 120px | ARTIKEL-WAPPEN = Wappen Spaniens | WAHLSPRUCH = „Plus Ultra“ lat., „Darüber hinaus“ | AMTSSPRACHE = Spanisch amtlich regional: Aranesisch, Baskisch, Galicisch, Katalanisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spanien

Siehe auch: Barcelona-Schule Cifesa Movida
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

ist ein im Südwesten gelegener, zum 1. 1. 1986 den Europäischen Gemeinschaften beigetretener Staat. Noch in der Steinzeit wird es von Afrika her durch die Iberer besiedelt. Im Ringen zwischen Puniern (Karthagern) und Römern setzen sich die Römer 201 v. Chr. durch. In der Völkerwanderung erobern die Westgoten (475) bis 531 Navarra und Katalonie...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
(E) Das Königreich E (Reino de España) liegt im Südwesten Europas; es ist seit 1986 Mitglied der EG/EU. Hauptstadt: Madrid.Die Verfassung von 1978 konstituiert eine parlamentarisch-demokratische Erbmonarchie. Staatsoberhaupt: König/Königin (Funktionen analog zu Staatspräsidenten in Republiken). Exekutive: Ministerpräsident wird vom Mo...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

España findet man als Länderbezeichnung auf den Briefmarken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Spanien ist ein auf der Iberischen Halbinsel liegendes, am Zwergstaat Andorra, am zum Vereinigten Königreich gehörenden Gibraltar, Portugal und Frankreich grenzendes südeuropäisches Land, und mit über 500.000 km² Fläche und mehr als 40 Millionen Einwohnern einer der großen Staaten in Europa. Zu Span...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Größte Städte (Einwohner 2007) Madrid3 132 500 Barcelona1 595 100 Valencia797 700 Sevilla699 100 Saragossa654 400 Málaga561 200 Murcia422 900 Palma de Mallorca383 100 Las Palmas de Gran Canaria377 200 Bilbao353 200 Córdoba323 600 Alicante322 700 Valladolid316 600 Vigo294 800 Gijon274 000 Hospitalet ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spanien Das Staatsgebiet von Spanien umfasst mehr als vier Fünftel der Iberischen Halbinsel. Hinzu kommen die Balearen und die Kanarischen Inseln sowie die Städte Ceuta und Melilla an der marokkanischen Küste. Große Bedeutung hat der Fremdenverkehr. Neben den Touristenzentren am Mittelmeer und auf d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spanien: Herrscher und Präsidenten Von der Vereinigung der Kronen Kastilien und Aragonien bis zur Ersten Republik die »Katholischen Könige«1479† †™1504/16 Isabella von Kastilien (†  1504) und Ferdinand II. von Aragonien (†  1516); in den kastilischen Reichen: 1504† †™06/16 Johanna die Wahnsi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spanien: Verwaltungsgliederung (Stand 2003) autonome RegionenFläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner (in 1 000)Einwohner (je km<sup>2</sup>)Hauptstadt Andalusien87 5957 606,887Sevilla Aragonien47 7201 230,126Saragossa Asturien10 6041 075,4101Oviedo Balearen4 992947,4190Palma de M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Staatliche Gliederung (2003) Autonome Regionen (Hauptstadt)Fläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner (in 1 000)Einwohner (je km<sup>2</sup>) Provinzen (Hauptstadt)<sup>1</sup> Andalusien (Sevilla)87 5957 606,887 Almería8 775565,364 Cádiz7 4361 155,7155 Córdoba13 771775,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Anbau von Wein hat in Spanien eine lange Tradition. Mit dem Weinbau wurde bereits im Jahre 2.000 v. Chr. begonnen. Von der Fläche her ist Spanien das größte Wein-Land der Welt (ca. 1,1 Mio. ha), es liegt jedoch aufgrund der kargen Böden in der Weinproduktion hinter Frankreich und Italien an drit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Lage: Westeuropa. Fläche: 504.782 qkm. Bevölkerungszahl: 40.491.052 (Schätzung 2008). Bevölkerungsdichte: 80 pro qkm. Hauptstadt: Madrid. Einwohner: 3.119.376 (Schätzung 2009). Staatsform: Parlamentarische Monarchie seit 1978. Verfassung von 1978, letzte Änderung 1992. Zweikammerparlament (Cortes Generales): ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42317

Spanien (lat. Hispania; v. phönizisch i-shephan-im = Kaninchenland). Die Landmasse der Iberischen Halbinsel gehörte nach langen Unterwerfungskriegen gegen einheimische Bevölkerungsgruppen zum röm. Weltreich, bis im 5. Jh. Alanen, Sueben, Vandalen und Westgoten über das Land hereinbrachen. Die Letzte...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Spanien (hierzu die Karte "Spanien und Portugal", bei den Alten auch Iberien, bei den Griechen Hesperien genannt, span. España, franz. l'Espagne, lat. Hispania), westeuropäisches Königreich, erstreckt sich, den bei weitem größten Teil der Pyrenäischen Halbinsel einnehmend, zwischen 36-43° 47' nördl. Br. und 9° 22' westl. - 3° 20...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Spanien: Staatsflagge - Im 16. Jahrhundert stieg das Land im Südwesten Europas zur Weltmacht auf. Der Niedergang im 17. und 18. Jahrhundert begünstigte die Abkapselung gegenüber dem übrigen Europa. Nach dem Ende der Franco-Diktatur 1975 setzte Spanien auf Demokratisierung und europäische Integra...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spanien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.